12x Braun­schweig

Thorsten Wendt, Stadtheimatpfleger für Braunschweig, und Harald Schraepler, Sprecher der AG Heimatpfleger, präsentieren den Flyer. Foto: Braunschweigische Landschaft

Das beliebte Format der Stadtteil Erkun­dungen mit Braun­schweigs Stadt­teil­hei­mat­pfle­ge­rinnen und ‑pflegern wird in diesem Jahr unter der neuen Träger­schaft der Braun­schwei­gi­schen Landschaft fortge­setzt. 12x Braun­schweig, das sind zwölf Führungen, Vorträge oder Radtouren zu beson­deren Orten in Braun­schweigs Stadt­teilen. Die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz und die Bürger­stif­tung Braun­schweig, 2013 Initiator der Reihe, fördern die Veran­stal­tungen.

In Koope­ra­tion mit der Stadt Braun­schweig lädt die AG Heimat­pfleger der Braun­schwei­gi­schen Landschaft ein, sich auf Entde­ckungs­tour durch die Löwen­stadt zu begeben. Ein Jahr lang, (fast) jeden Monat, immer wieder neu. Jeder Stadtteil Braun­schweigs ist anders. Egal, ob dort aufge­wachsen oder zugezogen, nur wenige kennen die verbor­genen Schätze der verschie­denen Ecken Braun­schweigs.

Los geht’s am 12. März (16 Uhr) mit dem Stadt­teil­hei­mat­pfleger Innen­stadt, Elmar Arnhold, ins Quartier St. Aegidien. Anmel­dungen unter: elmararnhold@gmx.de

Mehr zum Format erfahren Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Heimat­pfleger geben ihr profundes Wissen weiter

    Heimat­pfleger geben ihr profundes Wissen weiter

    Die Braunschweigische Landschaft bietet 20 Führungen, Vorträge, Wanderungen oder Radtouren zu besonderen Orten im Braunschweigischen an. Weiterlesen

  • 32-mal geht es ums Wasser

    32-mal geht es ums Wasser

    Die Braunschweigische Landschaft lädt vom 23. März bis zum 14. Oktober im Rahmen ihres Themenjahres zu Führungen, Vorträgen und Radtouren mit Heimatpflegern der Region ein. Weiterlesen

  • Der Blick auf die regionale Identität

    Der Blick auf die regionale Identität

    Ausstel­lungs­ka­ta­loge der Arbeits­gruppe Heimat­pfleger zu den Epochen der jüngeren Geschichte sind Schatz­truhen der Braun­schwei­gi­schen Landschaft. Nach Kaiser­zeit und Weimarer Republik folgt nun die Aufar­bei­tung der Nazizeit.  Mit der Ausstel­lung „Braun­schwei­gi­sches Land in der Kaiser­zeit“ begann die intensive und öffent­lich­keits­wirk­same Aufar­bei­tung der jüngeren Geschichte unserer Region durch die Arbeits­gruppe Heimat­pfleger in der Braun­schwei­gi­schen Landschaft im Jahr… Weiterlesen