Startseite Über uns

Über uns

„Der Löwe“ ist das Medienportal der Braunschweigischen Stiftungen. Auf der Internetseite www.der-loewe.info  werden journalistische Beiträge veröffentlicht, die für die Region des ehemaligen Braunschweiger Landes identitätsstiftend sind. Das Medienportal  „Der Löwe“ ist eine Initiative der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, der Braunschweigischen Stiftung und der Richard Borek Stiftung.

Die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz fördert und bewahrt die kulturellen und historischen Belange des ehemaligen Landes Braunschweig. Mit den Erträgnissen aus dem Teilvermögen Braunschweigischer Vereinigter Kloster- und Studienfonds unterstützt die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz kirchliche, kulturelle und soziale Projekte. In den Genuss der Zuwendungen aus dem Teilvermögen Braunschweig-Stiftung kommen die Technische Universität, das Braunschweigische Landesmuseum und das Staatstheater Braunschweig. Für das Land Niedersachsen hat die Stiftung darüber hinaus die Organisation der regionalen Kulturförderung übernommen. Mehr unter www.sbk-bs.de

Die Braunschweigische Stiftung fördert Kunst und Kultur, Wissenschaft, Forschung und Wissenschaftstransfer, Sport sowie Bildung und Erziehung. Bezogen auf diese Zwecke unterstützt die Stiftung zudem bürgerschaftliches Engagement. Die Stiftung ist ausschließlich in den heute im Bundesland Niedersachsen gelegenen Teilen des alten Landes Braunschweig tätig. Die Menschen in der Region sollen von der Stiftungsarbeit in vielerlei Hinsicht profitieren: unmittelbar durch ein interessantes und attraktives Angebot, mittelbar durch die Stärkung und Verbesserung der regionalen Infrastruktur und des Regionsmarketings sowie durch die Beförderung der Identifikation mit dem Braunschweiger Land. Mehr unter www.die-braunschweigische.de

Die Richard Borek Stiftung fördert Vorhaben, die die kulturelle Bedeutung der Region Braunschweig erweitern. Dies geschieht vorrangig durch: kulturelle Vorhaben in Bereichen des Theaters, der Kunst, der Musik, der Museen; städtebauliche Maßnahmen zur Denkmalpflege; wissenschaftliche Arbeiten in der Denkmal- und Heimatpflege; Erwerb und Sicherung wertvoller Kulturgüter; Errichtung eigener Sammlungen und Museen; Publikationen. Des weiteren fördert die Richard Borek Stiftung soziale Projekte. Das Ziel der Stiftung im sozialen Bereich ist, Kindern und Jugendlichen Räume, vor allem aber Betreuung zu bieten, die in der heutigen Zeit nicht immer von den Familien geleistet wird.

Vanessa Vu im „Klassenzimmer“

Die Braunschweigische Stiftung, die Stadt Wolfenbüttel und die Lessing-Akademie laden für den 22. Juni, 19.30 Uhr, in das LOT-Theater (Kaffeetwete 4a, 38100 Braunschweig) ein. Vanessa Vu, Trägerin des Lessing-Preises für Kritik 2022, wird Prof. Dr. Reza Asghari, Leiter des Entrepreneurship Hub der TU Braunschweig und der Ostfalia Hochschule, als Gast in ihrem „Klassenzimmer“ befragen. Der Eintritt ist frei.

Die Journalistin Vanessa Vu erwartet in ihrer monatlichen Reihe an der Berliner Schaubühne Gäste, die sie mit ihrer Frage „Woher kommst du?“ konfrontiert. Das Bühnenbild ist ihr ehemaliges Kinderzimmer mit Stockbett, Matratze, Röhrenfernseher und viel Plastik. Nach einer langen Zeit im Asylbewerberheim startet dort ihr sozialer Aufstieg. Als Nachfolgeveranstaltung zur Verleihung des Lessing-Preises kommt das Format einmalig nach Braunschweig.

Die Frage nach der Herkunft beantworten die meisten geografisch - aber ist es wirklich der Ort, der uns prägt? Die Wenigsten erzählen von ihrer kleinen Wohnung, von den arbeitslosen Eltern, von Kleidern oder Worten, an denen alle sofort ablesen konnten, aus welchen Verhältnissen man kommt. Warum tun wir uns so schwer damit, Kapitalverhältnisse zu benennen? Ist es die Sehnsucht einer liberalen, leistungsgetriebenen Nachkriegsgeneration, das Leben ab der eigenen Geburt zu betrachten, ohne das Gepäck der Familie, das Startvorteil oder ein lebenslanger Bremsklotz sein kann?

Anmeldungen werden erbeten unter www.lot-theater.de oder an der Theaterkasse, Öffnungszeiten: Mo bis Mi, 14 bis 17 Uhr.