Startseite Über uns

Über uns

„Der Löwe“ ist das Medienportal der Braunschweigischen Stiftungen. Auf der Internetseite www.der-loewe.info  werden journalistische Beiträge veröffentlicht, die für die Region des ehemaligen Braunschweiger Landes identitätsstiftend sind. Das Medienportal  „Der Löwe“ ist eine Initiative der Braunschweigischen Stiftung und der Richard Borek Stiftung.

Die Braunschweigische Stiftung fördert Kunst und Kultur, Wissenschaft, Forschung und Wissenschaftstransfer, Sport sowie Bildung und Erziehung. Bezogen auf diese Zwecke unterstützt die Stiftung zudem bürgerschaftliches Engagement. Die Stiftung ist ausschließlich in den heute im Bundesland Niedersachsen gelegenen Teilen des alten Landes Braunschweig tätig. Die Menschen in der Region sollen von der Stiftungsarbeit in vielerlei Hinsicht profitieren: unmittelbar durch ein interessantes und attraktives Angebot, mittelbar durch die Stärkung und Verbesserung der regionalen Infrastruktur und des Regionsmarketings sowie durch die Beförderung der Identifikation mit dem Braunschweiger Land. Mehr unter www.die-braunschweigische.de

Die Richard Borek Stiftung fördert Vorhaben, die die kulturelle Bedeutung der Region Braunschweig erweitern. Dies geschieht vorrangig durch: kulturelle Vorhaben in Bereichen des Theaters, der Kunst, der Musik, der Museen; städtebauliche Maßnahmen zur Denkmalpflege; wissenschaftliche Arbeiten in der Denkmal- und Heimatpflege; Erwerb und Sicherung wertvoller Kulturgüter; Errichtung eigener Sammlungen und Museen; Publikationen. Des weiteren fördert die Richard Borek Stiftung soziale Projekte. Das Ziel der Stiftung im sozialen Bereich ist, Kindern und Jugendlichen Räume, vor allem aber Betreuung zu bieten, die in der heutigen Zeit nicht immer von den Familien geleistet wird.

Antje Thoms. Foto: Marie Liebig

Zwei Wechsel am Staatstheater

Gleich zwei Wechsel stehen mit Beginn der Spielzeit 2026/2027 im Staatstheater an: Antje Thoms wird neue Schauspieldirektorin, und Sonja Elena Schroeder übernimmt das Junge Staatstheater.

Antje Thoms wurde in Stralsund geboren und studierte Angewandte Theaterwissenschaften in Gießen. Nach ihrer Assistenzzeit am Schauspiel Hannover begann sie 2003 freischaffend als Regisseurin zu arbeiten. Derzeit leitet sie das Schauspiel am Theater Regensburg, davor war sie Hausregisseurin am Deutschen Theater Göttingen. In Braunschweig erarbeitete sie zuletzt die Deutschsprachige Erstaufführung von Lucy Kirkwoods „Die Kinder“ (2019) sowie den immersiven Theater-Parcours „Das letzte Leuchten“ (2022) im Laut Klub.

Sonja Elena Schroeder wurde in Heidelberg geboren und studierte Schauspiel an der Hochschule der Künste in Bern. Nach einer erfolgreichen Bühnenkarriere begann sie, 2010 als Regisseurin, Bühnen- und Kostümbildnerin sowie Videokünstlerin und Filmschaffende zu arbeiten. Seit 2011 ist sie Teil des vielfach ausgezeichneten Theaterkollektivs boat people projekt.