Startseite Über uns

Über uns

„Der Löwe“ ist das Medienportal der Braunschweigischen Stiftungen. Auf der Internetseite www.der-loewe.info  werden journalistische Beiträge veröffentlicht, die für die Region des ehemaligen Braunschweiger Landes identitätsstiftend sind. Das Medienportal  „Der Löwe“ ist eine Initiative der Braunschweigischen Stiftung und der Richard Borek Stiftung.

Die Braunschweigische Stiftung fördert Kunst und Kultur, Wissenschaft, Forschung und Wissenschaftstransfer, Sport sowie Bildung und Erziehung. Bezogen auf diese Zwecke unterstützt die Stiftung zudem bürgerschaftliches Engagement. Die Stiftung ist ausschließlich in den heute im Bundesland Niedersachsen gelegenen Teilen des alten Landes Braunschweig tätig. Die Menschen in der Region sollen von der Stiftungsarbeit in vielerlei Hinsicht profitieren: unmittelbar durch ein interessantes und attraktives Angebot, mittelbar durch die Stärkung und Verbesserung der regionalen Infrastruktur und des Regionsmarketings sowie durch die Beförderung der Identifikation mit dem Braunschweiger Land. Mehr unter www.die-braunschweigische.de

Die Richard Borek Stiftung fördert Vorhaben, die die kulturelle Bedeutung der Region Braunschweig erweitern. Dies geschieht vorrangig durch: kulturelle Vorhaben in Bereichen des Theaters, der Kunst, der Musik, der Museen; städtebauliche Maßnahmen zur Denkmalpflege; wissenschaftliche Arbeiten in der Denkmal- und Heimatpflege; Erwerb und Sicherung wertvoller Kulturgüter; Errichtung eigener Sammlungen und Museen; Publikationen. Des weiteren fördert die Richard Borek Stiftung soziale Projekte. Das Ziel der Stiftung im sozialen Bereich ist, Kindern und Jugendlichen Räume, vor allem aber Betreuung zu bieten, die in der heutigen Zeit nicht immer von den Familien geleistet wird.

Blick in die Ausstellung. Foto: Schlossmuseum

„ResidenzWechsel" bis 26. Oktober

Die aktuelle Sonderausstellung „ResidenzWechsel“ im Schlossmuseum Braunschweig wird um zwei Monate bis zum 26. Oktober 2025 verlängert. Die Ausstellung widmet sich den Auswirkungen der Residenzverlegung im 18. Jahrhundert von Wolfenbüttel zurück nach Braunschweig und erfreut sich seit der Eröffnung regen Interesses. „Wir freuen uns über die so positive Resonanz“, sagt Helga Berendsen, Leiterin des Schlossmuseums.

Zu sehen sind unter anderem Gemälde, Möbel und Kunsthandwerk der bekannten Firmen van Selow, Stobwasser und Fürstenberg, aber auch historische Verträge und das Matrikelbuch aus dem TU-Archiv, ein Clavichord aus dem 18. Jahrhundert und als ältestes Exponat ein Schildkrötenpanzer.

Begleitend zur Ausstellung finden weiterhin Führungen, Vorträge und Workshops statt. Aktuelle Termine und Angebote sind auf der Website des Museums abrufbar. Der nächste Termin ist die Führung von Bernd Wedemeyer durch die Sonderausstellung am 17. August um 15 Uhr. Die Kosten liegen bei 5,00 Euro pro Person, zuzüglich Eintritt. Um Anmeldung unter Tel. 0531/470-4876 oder per Mail unter schlossmuseum@residenzschloss-braunschweig.de wird gebeten.