Seit knapp einem Jahr gibt es das Science and Art Lab der TU Braunschweig, seit einem Monat bespielt es als erste Organisation das Wissenschaftsschaufenster am Waisenhausdamm. Im Interview ziehen die Projektleiterinnen Henrike Wenzel und Dr. Jule Hillgärtner eine erste Bilanz.
Der Dickschalige Kartoffelbovist ist giftig und bietet eine differenzierte Symptomatik mit Übelkeit und Erbrechen.
Die Braunschweigischen Landschaft und die Mundstock-Stiftung ermöglichen das Schulprojekt.
Elf Fachvorträge zu „Stadt und Schloss – eine (Braunschweiger) Beziehungsgeschichte“ am 7. und 8. November im Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte.
Teil eins der Neugestaltung des Zisterziensermuseums Riddagshausen soll zur 750 Jahrfeier des Klosters am 15. Juni 2025 abgeschlossen sein.
Das neue Erlebnismuseum „Sensoria“ in Holzminden eröffnet am Wochenende 28./29. September.
In Davos schnitten die jungen Programmierer richtig gut ab. Jetzt geht es für sie weiter nach Norwegen.
Das Team „rhsRobotiX“ der Ricarda-Huch-Schule Braunschweig fährt zum Europafinale der „First Lego League“ ins schweizerische Davos.
Mathematiker Richard Dedekind erwarb sich im 19. Jahrhundert große Verdienste um den Ruf und die Weiterentwicklung Braunschweigs als Hochschulstandort.
Festakt zum Gründungsjubiläum der Marienberger Vereinigung in Helmstedt