Verschwundene Kostbarkeiten, Teil 5: Das Mummehaus „Zur Eule“ Hintern Brüdern
Als Herz der einstigen Residenzstadt im ehemaligen Braunschweiger Land zählt das Große Schloss Blankenburg zu den zeitORTEn der Region Braunschweig-Wolfsburg.
Zweite große Sanierung für die „Victoria Luise“ seit ihrem Aufbau 1979 auf der Lünischhöhe nahe dem Klostergut.
Kabinett-Ausstellung im Schlossmuseum überzeugt mit zum Teil überraschenden Exponaten und läuft bis zum 21. August.
Neue Broschüre zum 15-jährigen Jubiläum des Wiederaufbaus mit Erinnerungen des damaligen Oberbürgermeisters Dr. Gert Hoffmann an die kontroversen Debatten erschienen.
Was hat denn Braunschweig mit Türmern zu tun? Nun, ganz einfach. Seit 2014 hat die Stadt wieder einen: den bronzenen „Türmer“ von Klaus Stümpel.
Die Braunschweigische Landschaft veranstaltet vom 27. bis 30. April eine Trilogie aus Vortrag, Führung und Radtour.
Verschwundene Kostbarkeiten, Teil 4: Die weitgehend aus Holz bestehende Nicolaikirche wurde in der Bombennacht zum 15. Oktober 1944 fast völlig zerstört.
Braunschweigs Plätze, Folge 11: Die eindrucksvolle Kulisse des Burgplatzes mit Bauwerken aus unterschiedlichen Epochen ist über die Jahrhunderte Mittelpunkt der Stadt geblieben.
Das neue Ausstellungsformat startet mit der Marmorbüste des „Diamantenherzogs“ Karl II.