After Work im Schloss­mu­seum

Thema bei der Premiere: Marie von Baden, der Frau des Schwarzen Herzogs. Foto: Schlossmuseum Braunschweig/Richard Borek Stiftung Braunschweig

Im Schloss­mu­seum Braun­schweig startet am Mittwoch (17.30 Uhr), 25. Mai, eine neue Veran­stal­tungs­reihe. Das neue Format „After Work im Schloss­mu­seum“ bietet abwechs­lungs­reiche Programm­punkte wie Führungen und Gesprächs­runden zum Ausklang des Arbeits­tages und stellt jeweils ein ausge­wähltes Thema in den Mittel­punkt.

Den Anfang macht eine Führung mit Gäste­führer Mario Wenzel-Becker über die von Zuneigung, aber auch von Trennung geprägte Ehe zwischen Friedrich Wilhelm von Braun­schweig-Lüneburg, dem Schwarzen Herzog, und seiner Frau Marie von Baden. Maries Leben war kurz, drama­tisch und ist ein spannendes Beispiel für ein Fürstin­nen­leben ihrer Zeit. 1804, zwei Jahre nach der Trauung in Karlsruhe, brachte Marie den Erbprinzen Karl zur Welt. Auch die Geburt des zweiten Sohnes Wilhelm wurde im Herzogtum mit Freude aufge­nommen. Marie von Baden teilte bei ihrem Tod wieder das Schicksal vieler Frauen ihrer Zeit, sie verstarb 1808 im Alter von 25 Jahren bei der Geburt ihres dritten Kindes.

Die After Work Veran­stal­tung findet an jedem letzten Mittwoch im Monat statt. Die Teilnah­me­ge­bühr beträgt 5 Euro zuzüglich Eintritts.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Die Frau an seiner Seite

    Die Frau an seiner Seite

    Marie! – Ausstel­lung im Schloss­mu­seum widmete sich der Frau des „Schwarzen Herzogs“. Wenn in den nächsten Wochen und Monaten zahlreiche Veran­stal­tungen zum 200. Todestag von Herzog Friedrich Wilhelm, dem „Schwarzen Herzog“ statt­finden, stellt das Schloss­mu­seum Braun­schweig erstmals seine Ehefrau, Marie von Baden, ins Zentrum einer Ausstel­lung. Weiterlesen

  • Die (fast) verges­sene Herzogin

    Die (fast) verges­sene Herzogin

    Ausstel­lung „Marie! Die Frau des Schwarzen Herzogs“ im Schloss­mu­seum eröffnet. Aus Anlass des 200. Todes­tages des Braun­schweiger Herzogs Friedrich Wilhelm zeigt das Schloss­mu­seum eine Ausstel­lung, die sich erstmals mit seiner Frau, Marie von Baden, beschäf­tigt. Der Rundgang bietet spannende Einblicke in das Leben einer jungen Frau und Fürstin um 1800, ihr persön­li­ches Schicksal wird dabei… Weiterlesen

  • „Die Welfen-Auktion war ein Glücks­fall“

    „Die Welfen-Auktion war ein Glücks­fall“

    Richard Borek Stiftung lud zum After-Work-Empfang Vertreter Braunschweigischer Stiftungen ein und präsentierte erstmals in einem größeren Kreis seine verborgenen Schätze. Weiterlesen