„Leistungs­schau“ der regio­nalen Künstler

Ingo Lehnhofs “Flash back” aus einer früheren BBK-Jahresausstellung. Foto: Archiv/Andreas Greiner-Napp
Ingo Lehnhofs “Flash back” aus einer früheren BBK-Jahresausstellung. Foto: Archiv/Andreas Greiner-Napp

In der „Halle 267“ findet die BBK-Jahres­aus­stel­lung vom 24. August bis 30. September mit umfang­rei­chem Rahmen­pro­gramm statt.

Die Jahres­aus­stel­lung des Bundes Bildender Künst­le­rinnen und Künstler in Braun­schweig (BBK) ist die mit 44 Teilneh­mern erneut die größte Präsen­ta­tion zeitge­nös­si­scher Kunst in der Region. Die Vernis­sage findet am 24. August (20 Uhr) in der Halle 267 an der Hamburger Straße in Braun­schweig statt, die Finissage am 30. September. Dazwi­schen ist jede Menge Kunst zu sehen und wird ein umfang­rei­ches Rahmen­pro­gramm angeboten. Mehr Aufwand betrieb der BBK für die „Leistungs­schau“ seiner Mitglieder noch nie. Das neue Konzept soll ein breiteres und mehr Publikum anziehen. Die Jahres­aus­stel­lung wird von der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz gefördert.

„Es gibt eine beein­dru­ckende Vielfalt unserer Künst­le­rinnen und Künstler zu sehen. Es sind nahezu alle Genres der bildenden Kunst von Instal­la­tionen und Skulp­turen über Detailma­lerei und Licht­dru­cken bis hin zu inter­ak­tiver, digitaler Kunst vertreten“, rührt Julia Taut, Geschäfts­füh­rerin des BBK Braun­schweig, die Werbe­trommel. Die weiter gestie­gene Bedeutung der Ausstel­lung wird zudem deutlich an den Grußworten, die erstmals die Kultur­de­zer­nentin der Stadt, Anja Hesse, und der Vorsit­zende des Bundes­ver­bands Bildender Künst­le­rinnen und Künstler, Werner Schaub, halten werden. Fraglos ein Zeichen von Wertschät­zung für die Arbeit des hiesigen BBK.

Hinter­grund der Besuche dürfte auch sein, dass die ehemalige Fabrik­halle an der Hamburger Straße 267 von 2018 an als „halle 267 – städti­sche galerie braun­schweig” firmieren soll und perma­nenter Ausstel­lungsort für den BBK, aber auch die Hochschule für Bildende Künste (HBK), das Photo­mu­seum und allgemein regio­naler Künstler wird. Die Ausstel­lungen moderner Kunst sollen dann durch Kuratoren geplant und über einen Beirat genehmigt werden. Dafür will die Stadt Braun­schweig Projekt­förder- und Dritt­mittel sowie gegebe­nen­falls von 2019 an auch Haushalts­mittel bereit­stellen.

„Wir freuen uns sehr über die Entschei­dung des Rates der Stadt. In Braun­schweig gibt es aktuell zu wenig Ausstel­lungs­fläche für zeitge­nös­si­sche Kunst. Die Halle 267 wird da deutlich entlasten“, sagt BBK-Geschäfts­füh­rerin Julia Taut. Zunächst wird es ein Pilot­pro­jekt sein, das evaluiert wird. Alle Betei­ligten wünschen sich, dass es ein Erfolg wird und es 2019 dann hochof­fi­ziell und von Dauer weiter­geht mit der „Städti­schen Galerie Braun­schweig“.

Die Jahres­aus­stel­lung des BBK trägt ihren Teil bei. Für die Teilnahme hatten sich weit mehr Künst­le­rinnen und Künstler beworben als Plätze vorhanden waren. Eine von den rund 140 Mitglie­dern gewählte Jury hatte die Qual der Wahl. Der Jury gehörten Susanne Hesch, Ingo Lehnhof, Christin von Behrbalk, Susanne Hesch und Jürgen Neumann an. Die BBK-Mitglieder konnten ihre Werke frei von einem Ausstel­lungs­thema oder einer Format­vor­gabe einrei­chen.

Inspi­riert von der Artcore-Ausstel­lung zu Beginn des Jahres, die mit dem Konzept der Präsen­ta­tion regio­naler, zeitge­nös­si­scher Kunst mit Event­cha­rakter so erfolg­reich war, wird diesmal auch die BBK-Jahres­aus­stel­lung 2017 von einem vielschich­tigen Rahmen­pro­gramm begleitet. „Wir wollen mehr Aufmerk­sam­keit, mehr Öffent­lich­keit für unsere Künst­le­rinnen und Künstler erreichen. Die Erfah­rungen von Artcore haben gezeigt, dass wir das Publikum länger in der Ausstel­lung halten können, wenn wir andere Events wie Bandauf­tritte, Diskus­sionen, Künst­ler­ge­spräche oder spezielle Führungen anbieten. Wir freuen uns, wenn sich die Besuche­rinnen und Besucher intensiv mit den Werken unserer Künst­le­rinnen und Künstler ausein­an­der­setzen. Sie haben es verdient“, hofft Julia Taut, die auch zum Artcore-Team gehört, auf ganz viele Interesse.

Ausstel­lende Künstler:

Sany Abdullah, Ingrid Ahrens, Knud Balandis, Eimo Cremer, Heike Czerwonka-Dörges, Sascha Dettbarn, Gerd Druwe, Madeleine Gorges, Andreas Greiner-Napp, Claudia Gropp, Taissia Habekost, Susanne Hesch, Heike Hidalgo, Ilse Hilpert, Timo Hoheisel, Roland Hohlbaum, Ingeborg Hollmeyer, Sabine Hoppe, Jens Isensee, Heinz Israel, Henry K., Helge Karnagel, Manuela Karin Knaut, Günter Koch, Klaus G. Kohn, Friedhelm Kranz, Ingo Lehnhof, Heide Lühr-Hassels, Rosi Marx, Uve Mehr, Anna-Maria Meyer, Jürgen Neumann, Andrea Piep, Thea Pini, Andreas Rauscher, Ursula Reiff, Franziska Rutz, Yvonne Salzmann, Silke Schaper, Marie-Luise Schulz, Volker Veit, Christin von Behrbalk, Beatrix von Pilgrim, Ulrike Wathling.

Öffnungs­zeiten:

Montag und Freitag von 15–18 Uhr,
Donnerstag von 15–20 Uhr
Samstag und Sonntag von 13–18 Uhr
Der Eintritt ist frei.

Rahmen­pro­gramm:

24. Aug., 20 Uhr: Vernis­sage mit Musik
27. Aug., 14 Uhr: Führung mit Pia Kranz
31. Aug., 21 Uhr: Taschen­lam­pen­füh­rung mit Julia Taut
2. Sept., 13 Uhr: Volker Veit “LYSA oder ROSA” Perfor­mance (Dauer ca. 4 h)
3. Sept., 16 Uhr: Kinder­füh­rung für Entdecker mit Julia Taut
7. Sept., 18 Uhr: Künst­ler­ge­spräch
9. Sept., 20 Uhr: Konzert Deerwood, Indie folk
10. Sept., 14 Uhr: Führung mit Pia Kranz
13. Sept., 18 Uhr: Führung mit Julia Taut
13. Sept., 19 Uhr: Filmabend „Einblicke“ von Michael Ewen über 8 Künstler*innen des BBK Braun­schweig in Koope­ra­tion mit dem Freun­des­kreis der Bildenden Künstler in Braun­schweig e.V. 19 Uhr
16. Sept., 16 Uhr: Kinder­füh­rung für Entdecker mit Julia Taut
19. Sept., 18 Uhr: Workshop mit Christian Cordes: „Digitales Marketing in der Kultur- & Kreativ­wirt­schaft“ (Dauer ca. 3 h)
21. Sept., 19 Uhr: Podiums­dis­kus­sion „Zwischen Kunst und Kommerz“
23. Sept., 20 Uhr: Lesung: Marcel Pollex „In höflicher Ablehnung“
24. Sept., 14 Uhr: Mitmal­ak­tion mit Ingrid Ahrens und Knud Balandis
24. Sept., 14 Uhr: Führung mit Pia Kranz
24. Sept., 15.30 Uhr: „dreissig jahre nach jj“ dj disco f (friedhelm kranz) legt auf: ambient, abstract & ambiva­lent (Dauer ca. 3 h)
30. Sept., 15 Uhr: Finissage: Kaffee&Kuchen, Tombola- Verlosung (18 Uhr)
30. Sept., 19 Uhr: Führung mit Pia Kranz 19 Uhr
30. Sept., 20 Uhr: Finissage-Konzert mit Lesung: „surrounded by the stars“ Musik von “Des Fleisches Blödig­keit” und Gästen 20 Uhr

Weitere Infor­ma­tionen: www.bbk-bs.de

Das könnte Sie auch interessieren

  • Hart, aber fair unter Künstlern

    Hart, aber fair unter Künstlern

    Nach schwie­rigen Jury-Entschei­dungen: Der BBK aus Braun­schweig zeigt in seiner Jahres­aus­stel­lung in der halle 267 vom 20. Oktober an 51 Werke seiner Mitglieder. Die Entschei­dung, wer es in die Ausstel­lung schafft und wer nicht, ist Jahr für Jahr ein schwie­riges Unter­fangen, das immenses Finger­spit­zen­ge­fühl verlangt. Und doch  bleiben immer Enttäuschte zurück. Die Jahres­aus­stel­lung des Bundes… Weiterlesen

  • Stadt der Bildenden Kunst

    Stadt der Bildenden Kunst

    Die Jahresausstellung des BBK Braunschweig ist vom 4. September bis zum 11. Oktober in der städtischen Galerie „halle 267“ (Hamburger Straße 267) während der regulären Öffnungszeiten zu sehen. Weiterlesen

  • 46 Künstler, 70 Werke

    46 Künstler, 70 Werke

    Der BBK Braunschweig zeigt in der halle267 der Städtischen Galerie Braunschweig (Braunschweig, Hamburger Straße 267) bis zum 29. September seine Jahresausstellung. Zu sehen sind 70 Werke von regionalen Künstlerinnen und Künstlern, die in diesem Jahr ohne einen Ausstellungstitel von der BBK internen Jury für diese Gemeinschaftsausstellung ausgesucht wurden. Weiterlesen