Der Kaiserdom aus anderen Blick­win­keln

Das Dom- und Stein­metz­mu­seum Königs­lutter bietet am 15. April (17 Uhr) eine besondere Domfüh­rung an. Darin wird der Kaiserdom aus Blick­win­keln gezeigt, die üblicher­weise bei Führungen nicht berück­sich­tigt werden. Die Führung startet im Dom- und Stein­metz­mu­seum. Dort wird anhand histo­ri­scher Karten die Lage des ehema­ligen Kloster­be­reichs erkundet.

Danach folgen der Blick auf das mächtige Westwerk des Doms und der Besuch des Refek­to­riums, den früheren Speise­saal der Mönche. Auch im Altarraum und der Vierung warten Überra­schungen auf die Gäste. Geschil­dert werden einige Beson­der­heiten des Kaiser­doms.

Die Abtei­kirche St. Peter und Paul wurde von Kaiser Lothar III. von Süpplin­gen­burg (1075 –1137) und seiner Ehefrau Richenza (1087 – 1141) gestiftet. Auf dem Höhepunkt ihrer Macht entschlossen sie sich zum Bau ihres Kaiser­doms. Den Grund­stein legten sie im Sommer 1135. Die Fertig­stel­lung (1170) erlebten Lothar III. und Richenza nicht.

Die Führung dauert 90 Minuten. Der Eintritts­preis beträgt pro Person 5 Euro. Um Anmeldung unter der E‑Mailadresse museum@koenigslutter.de oder unter der Telefon­nummer 05353 918464 wird gebeten.

Das könnte Sie auch interessieren