Die Maschen von Rinke und Rasmussen

Kenneth Rasmussen im Atelier: Foto: Bifrost, Randers
Kenneth Rasmussen im Atelier: Foto: Bifrost, Randers

Die Ausstel­lung „MESHES“ in der Galerie Geyso 20 zeigt bis zum 24. April Arbeiten des Dänen Kenneth Rasmussen und des Deutschen Oliver Rincke. In ihren  Kunst­werken vermi­schen sich Einflüsse der Popkultur mit tradi­tio­nellen, kunst­hand­werk­li­chen Techniken zu expres­siven, raumfül­lenden Gebilden aus Plastik­fäden und bestickter Pappe. Der ausdrucks­starke Einsatz von außer­ge­wöhn­li­chen Materia­lien und textil­hand­werk­li­chen Techniken hat in der Outsider-Kunst eine lange Tradition.

Oliver Rinke (Thikwa-Werkstatt für Theater und Kunst der nbw, Berlin) bestickt Wellpappe mit dicken Wollfäden in knalligen Farben. Attribute tradi­tio­neller Männlich­keit, Kraft und Stärke, Sport­wagen und gefähr­liche Tiere setzt Rinke in den oft bis zum Rand bestickten, klein­for­ma­tigen Arbeiten in Szene. Kenneth Rasmussen (Atelier Bifrost, Randers) übersetzt alles, was ihn umgibt und alles, was ihn beschäf­tigt, in seine Kunst. Aus einer Leiden­schaft zum Stricken entwi­ckelte der Künstler eine Technik, aus Streifen von Plastik­tüten überdi­men­sio­nale Objekte und Behänge zu fertigen.

„Beide Künstler wurden mit zahlrei­chen Preisen geehrt“, betont die Leiterin des Ateliers Geyo 20, Nina Roskamp, Leitung Geyso20. Die Ausstel­lung ist Montag bis Mittwoch und am Freitag von 13 – 16 Uhr geöffnet, donners­tags von 13 bis 19 Uhr. Weitere Besuche nach Verein­ba­rung (Telefon 0531 4719 334).

 

Das könnte Sie auch interessieren

  • Braun­schweigs Filmfest hat einen neuen Kopf

    Braun­schweigs Filmfest hat einen neuen Kopf

    Nach fast 25 Jahren übergibt Edgar Merkel den Vorsitz des Filmfest-Vereins an Thorsten Rinke. Der muss gleich einen neuen Festi­val­di­rektor finden. Eigent­lich wollte Edgar Merkel im Filmfest­verein Braun­schweig nur seiner Leiden­schaft fürs Kino nachgehen: Festivals besuchen, Filme schauen und einige fürs Programm des Filmfests empfehlen. Doch schon kurz nach seinem Eintritt Anfang der 90er Jahre… Weiterlesen