Philipp Hainhofer
Philipp Hainhofer, der königliche Kunstagent
Warum gelang es dem Augsburger Kaufmann im 17. Jahrhundert, die Gunst so vieler Fürsten zu erlangen? Der Kunsthistoriker Michael Wenzel weiß es. Es war die bedeutendste Neuerwerbung seit dem Ankauf des Evangeliars Heinrichs des Löwen 1983. Vergangenen Sommer gelang es der Herzog August Bibliothek (HAB), das „Große Freundschaftsbuch“ Philipp Hainhofers anzuschaffen, mit Hilfe von Stiftungen… Weiterlesen