Von Bienen und Indianern lernen

Der Chancengarten wurde mit vereinten Kräften angelegt. Foto: CJD
Der Chancengarten wurde mit vereinten Kräften angelegt. Foto: CJD

Der Chancen­garten des CJD Braun­schweig bietet unzählige Möglich­keiten zum Spielen, Lernen und Experi­men­tieren.

Verste­cken spielen, Bogen­schießen, am Lager­feuer sitzen, im Freien forschen oder Bienen beobachten: Die Liste der Spiel‑, Lern- und Freizeit­an­ge­bote im Chancen­garten des CJD Braun­schweig ist unendlich lang. Gefördert wird das einmalige Garten­pro­jekt von der Richard Borek Stiftung.

Der Erleb­nis­garten, der seit 2012 besteht, befindet sich an der Ebert­allee in Braun­schweig. Zur Verfügung steht die grüne Landschaft Schüle­rinnen und Schülern des Gymna­siums Chris­to­pho­rus­schule, der Hans-Karg-Grund­schule, der Inter­na­tional School Braun­schweig Wolfsburg, des Internats des CJD und des RTL Kinder­hauses an der Musischen Akademie. Dies bedeutet, dass 1300 Schüle­rinnen und Schülern in den Genuss der weiter im Ausbau befind­li­chen Garten- und Spiel­land­schaft kommen – eine beispiel­lose Erfolgs­ge­schichte mitten im Herzen der Löwen­stadt.

Auf 20 000 Quadrat­me­tern Gesamt­fläche befindet sich ein Spiel­platz mit riesiger Wasser- und Sandspiel­land­schaft, Schaukeln, Rutsche und Kletter­mög­lich­keiten. Und ein Bolzplatz. An einer Bogen­schieß­an­lage fühlen sich die CJDler wie Robin Hood und Indianer, natürlich unter Anleitung von Erleb­nis­päd­agogen. Eine Grill- und Feuer­stelle ist neu und lädt ein zu Gruppen- und Klassen­abenden mit vielen Gesprä­chen unter freiem Himmel. Aber auch der Obstgarten und die wilden Bereiche fördern die Abenteuer- und Experi­men­tier­lust der Abc-Schützen.

Ab Herbst 2015 soll in Koope­ra­tion mit Profis eine Streu­obst­wiese hinzu­kommen. Jetzt schon bietet ein benach­barter Imker einen Einblick in das Leben der Bienen und ihrer Aufzucht.

„Im Chancen­garten kann man durch­atmen und zur Ruhe kommen“, so Helmut Ramsthaler, Internats- und Wohnbe­reichs­leiter im CJD Braun­schweig und Projekt­leiter über den nachhal­tigen Naturraum. „Ein schöner Ort mit einer guten Atmosphäre.“

Fotos

Das könnte Sie auch interessieren

  • Richtfest im Quartier St. Leonhard

    Richtfest im Quartier St. Leonhard

    Inter­na­tio­nale Fachkräfte erhalten beste Möglich­keiten für die Bildung ihrer Kinder: Ab Sommer stehen 105 Plätze in der inter­na­tio­nalen Kita und 108 Plätze im Internat der Inter­na­tional School zur Verfügung. Das Quartier St. Leonhard hat mit dem heutigen Richtfest für das Gebäude des Internats für Schüle­rinnen und Schüler der Inter­na­tional School Braun­schweig-Wolfsburg sowie der Kinder­ta­ges­stätte „St.… Weiterlesen

  • Mehr Hotels für Majas und Willis

    Mehr Hotels für Majas und Willis

    Im Rahmen der jährli­chen Bundes­so­zi­al­ak­tion, die aktuell unter dem Motto „Beealive“ steht, errich­tete der Rotaract Club Braun­schweig-Wolfsburg gemeinsam mit Kindern sechs neue Bienen­ho­tels in Riddags­hausen. Vor allem im Sommer surrte und brummte es früher in der Natur. Nicht ohne Grund genießen die Zeichen­trick­fi­guren Biene Maja und ihre Freunde Willi und Flipp bei Kindern bis heute… Weiterlesen

  • Der Mensch im komplexen Insek­ten­kosmos

    Der Mensch im komplexen Insek­ten­kosmos

    Kaiser­ring­sti­pen­diat Ren Ri stellt im Mönche­haus-Museum in Goslar aus. Die Honig­biene ist ein wichtiges Werkzeug der Schöpfung, vielleicht das wichtigste. Denn sie schenkt uns nicht nur den wunder­baren goldgelben Süßstoff, sondern sie sorgt mit ihrer unermüd­li­chen Bestäu­bungs­tä­tig­keit dafür, dass die Vielfalt der Pflanzen auf dieser Erde erhalten bleibt. Stirbt die Biene, so stirbt der Mensch,… Weiterlesen