„Herzog Wilhelm und die Frauen“

Bernd Wedemeyer bei einer Führung im Schlossmuseum. Foto: Schlossmuseum/Küstner

Von spannenden Geschichten über die Liebes­be­zie­hungen Herzog Wilhelm (1806–1884) weiß Kunst­his­to­riker Dr. Bernd Wedemeyer zu berichten. Seine entspre­chende Führung im Rahmen der aktuellen Sonder­aus­stel­lung „Liebe! Bezie­hungs­status: kompli­ziert.“ im Schloss­mu­seum Braun­schweig findet am 18. Januar um 17.30 Uhr statt.

Herzog Wilhelm (1806–1884) liebte das Reisen, das Theater und die Musik. Die Liebes­be­zie­hungen zu Sänge­rinnen und Tänze­rinnen am Braun­schweiger Theater spielten eine zentrale Rolle in seinem Leben. Nachdem sein Bruder Karl 1830 in Folge des Aufstandes das Land verlassen hatte, übernahm Wilhelm die Regierung. Die Bevöl­ke­rung erhoffte sich eine Vermäh­lung Wilhelms, jedoch unter­hielt er auch nach der Thron­be­stei­gung Bezie­hungen zu den Theater­damen und blieb im Gegensatz zu seinen Vorgän­gern unver­hei­ratet.

Kontakt:
Schloss­mu­seum Braun­schweig
Schloss­platz 1
38100 Braun­schweig

Telefon: 0531/470 4876
E‑Mail: schlossmuseum@residenzschloss-braunschweig.de
Homepage: www.schlossmuseum-braunschweig.

Öffnungs­zeiten: Dienstag, Donnerstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr, Mittwoch 13 – 20 Uhr
Eintritt: 5 Euro, ermäßigt: 2 Euro, bis 15 Jahre frei

Das könnte Sie auch interessieren