Oster­küken im Museum geschlüpft

Foto: Naturhistorisches Museum

An den Oster­fei­er­tagen haben die drei Landes­mu­seen zu den normalen Zeiten (10 bis 17 Uhr) geöffnet. Das Famili­en­mu­seum am Standort St. Ulrici-Brüdern bleibt am Karfreitag geschlossen und ist am Oster­sonntag von 12 bis 17:30 Uhr geöffnet.

Im Staat­li­chen Natur­his­to­ri­schen Museum wurden zum 27. mal die Oster­küken ausge­brütet. Sie sind bis zum 16. April zu sehen. Drei Wochen lang wurden die Eier im Brutau­tomat bebrütet. Die Bebrütung wird seit dem 17. März im Livestream auf YouTube übertragen.

Rund fünf Stunden dauert der Schlupf eines Kükens, das sich mithilfe seines Eizahnes aus der Schale befreit. Unter den erfolg­reich bebrü­teten Eiern waren in diesem Jahr Zwerg­sei­den­hühner, Seramas, Dresdner Hühner sowie Misch­linge aus Hollän­di­schen Zwerg­hüh­nern und Zwerg­sei­den­hüh­nern. Das Museum bezieht die Eier vom Tier- und Ökogarten Peine. Dort werden die Küken nach Ablauf der Ausstel­lung wieder aufge­nommen.

Die beglei­tende Sonder­aus­stel­lung „Alles beginnt mit einem Ei“ infor­miert über das amnio­ti­sche Ei, den Ursprung des Lebens aller Landwir­bel­tiere. Sie zeigt, welche Form‑, Farb- und Größen­viel­falt Eier von landle­benden Wirbel­tieren aufweisen und thema­ti­siert die Repro­duk­tion und Brutpflege von Reptilien, Vögeln und Säuge­tieren.

Das Braun­schwei­gi­sche Landes­mu­seum bietet am Oster­sonntag eine Führung durch die kürzlich eröffnete Sonder­aus­stel­lung „Göttinnen des Jugend­stils“. Die Ausstel­lung wirft ein neues Licht auf eine außer­ge­wöhn­liche Epoche und auf die Frage, wie das Bild der Frau in der Zeit um 1900 verwendet wurde. Die Teilnahme an der Führung kostet zuzüglich zum Museums­ein­tritt 2 Euro.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Eine geballte Ladung Kunst

    Eine geballte Ladung Kunst

    23 Kunst­ak­teure aus der Region betei­ligen sich auf Initia­tive der Braun­schwei­gi­schen Landschaft am 10. und 11. November am „Wochen­ende der Graphik“. Wenn das kein Angebot ist: Irgendwo zuhause schlum­mert doch noch diese Zeichnung auf etwas angegilbten Papier. Sie ist aus dem Nachlass von Oma.  Niemand in Familie und Bekann­ten­kreis weiß auch nur annährend damit etwas… Weiterlesen

  • Verbor­gene Schätze kommen ans Licht

    Verbor­gene Schätze kommen ans Licht

    Mit der Eröffnung von Schau­ma­gazin und Entde­cker­saal ist der fast dreijäh­rige Umbau des Natur­his­to­ri­schen Museums abgeschlossen. Das Staat­liche Natur­his­to­ri­sche Museum in Braun­schweig hat deutlich an Attrak­ti­vität gewonnen. Mit dem beein­dru­ckenden Schau­ma­gazin und dem Entde­cker­saal wurden die letzten Abschnitte des 2012 mit einem Archi­tek­ten­wett­be­werb begon­nenen Umbaus eröffnet. Dadurch können jetzt stolze 500 Objekte mehr als bisher… Weiterlesen

  • Ziel ist zentrales Museums­depot

    Ziel ist zentrales Museums­depot

    Es geht der Richard Borek Stiftung um die Lager­be­stände in den drei braun­schwei­gi­schen Museen. Sie sollen restau­riert, fachge­recht gelagert und im Idealfall auch wieder für die Öffent­lich­keit zugäng­lich werden. Die Hoffnung auf ein zentrales Depot für die drei braun­schwei­gi­schen Landes­mu­seen hat sich trotz der angekün­digten Unter­stüt­zung des bundes­weiten Bündnisses „Kunst auf Lager“ vorerst zerschlagen, weil… Weiterlesen