Kunst trifft Wissen­schaft: Duett im Wissen­schafts­schau­fenster Braun­schweig

Mareike Bernien: Videostill, 2024
Mareike Bernien: Videostill, 2024

Am Dienstag, den 13. Mai, um 18 Uhr, lädt das Science and Art Lab zum vierten Mal zu einem „Duett“ – einem Gesprächs­format zwischen Kunst und Wissen­schaft– ein. Zu Gast sind die Künst­lerin Mareike Bernien, derzeit Artist in Residence am Exzel­lenz­cluster „Quant­um­Fron­tiers“, und Prof. Dr. Andreas Waag, Leiter des Instituts für Halblei­ter­technik an der TU Braun­schweig. Gemeinsam sprechen sie darüber, was beide Felder verbindet und wie es zu einem Austausch und zu wechsel­sei­tiger Inspi­ra­tion kommen kann.

Mareike Bernien arbeitet seit Herbst 2024 mit Forschenden des Exzel­lenz­clus­ters Quant­um­Fron­tiers zusammen. Ihr Video- Projekt thema­ti­siert nicht nur techni­sche Aspekte der Quanten­for­schung, sondern auch deren visuelle, gesell­schaft­liche und philo­so­phi­sche Dimen­sionen. Prof. Dr. Andreas Waag ist Leiter des Instituts für Halblei­ter­tech­no­logie. Er ist TU Braun­schweig-Sprecher des Exzel­lenz­clus­ters Quant­um­Fron­tiers sowie Vorstands­spre­cher des Labora­tory for Emerging Nanome­tro­logy LENA der TU Braun­schweig.

Die Residency ist ein Projekt des Science and Art Lab, in dem Kunst nicht nur als Mittel zur Wissen­schafts­kom­mu­ni­ka­tion verstanden wird, sondern als für beide Seiten inspi­rie­render und aufschluss­rei­cher Perspek­tiv­wechsel.

Als erste Initia­tive nutzt das Lab bis Juni das sogenannte Wissen­schafts­schau­fenster am Waisen­hausdamm 8. Besuche­rinnen und Besucher können dort seit März nicht nur Ausstel­lungen erleben, sondern auch an Gesprä­chen, Workshops und Filmabenden teilnehmen. Unter­stützt wird das Projekt vom Referat Kultur und Wissen­schaft der Stadt Braun­schweig sowie vom Bündnis Forschung­Re­gion Braun­schweig.

Science and Art Lab Braun­schweig
Duett 4: Mareike Bernien und Prof. Dr. Andreas Waag

13. Mai 2025, 18.00 Uhr
Waisen­hausdamm 8, 38100 Braun­schweig
Mehr Veran­stal­tungen des Wissen­schafts­schau­fens­ters

Das könnte Sie auch interessieren

  • Die Fliege im Reinraum: Ein Jahr Science and Art Lab

    Die Fliege im Reinraum: Ein Jahr Science and Art Lab

    Seit knapp einem Jahr gibt es das Science and Art Lab der TU Braunschweig, seit einem Monat bespielt es als erste Organisation das Wissenschaftsschaufenster am Waisenhausdamm. Im Interview ziehen die Projektleiterinnen Henrike Wenzel und Dr. Jule Hillgärtner eine erste Bilanz. Weiterlesen

  • Und plötzlich kehrt das Lachen zurück

    Und plötzlich kehrt das Lachen zurück

    Interview mit Theater­päd­agogin Theresa Meidinger von GRINS e.V.: Die Kreativ­work­shops für Asylsu­chende helfen, Berüh­rungs­ängste abzubauen, neues Selbst­ver­trauen aufzu­bauen und jede Menge Spaß zu haben. Theater­spielen, tanzen, musizieren – der GRINS e.V. will mit seinen Kreativ­work­shops die eintönige und frustrie­rende Lebens­si­tua­tion von Asylsu­chenden in der Landes­auf­nah­me­be­hörde (LAB) aufhellen. Weiterlesen

  • Die Lage in der Kultur­szene sieht düster aus

    Die Lage in der Kultur­szene sieht düster aus

    „Der Löwe – das Portal für das Braunschweigische“ fragte freie Kulturschaffende, wie es ihnen mitten in der Corona-Krise geht. Weiterlesen