Startseite Tags Beiträge getaggt mit "TU Braunschweig"

TU Braunschweig

Vorderfront des Gebäudes des Collegium Carolinums am Bohlweg in Braunschweig, um 1750. Foto: Stadtarchiv Braunschweig

Herzogliches Kalenderblatt, Folge 10: 280 Jahre TU Braunschweig: Ihre Gründung am 3. Juli 1745 ist Herzog Carl I. zu verdanken.

Mareike Bernien: Videostill, 2024

Am Dienstag, den 13. Mai, um 18 Uhr, lädt das Science and Art Lab zum vierten Mal zu einem „Duett“ – einem Gesprächsformat zwischen Kunst und Wissenschaft– ein.

Eingang des Science and Art Lab, Glastür, Waisenhausdamm 8 Braunschweig, in der Tür links Henrike Wenzel, rechts Jule Hillgärtner, beide lächeln.

Seit knapp einem Jahr gibt es das Science and Art Lab der TU Braunschweig, seit einem Monat bespielt es als erste Organisation das Wissenschaftsschaufenster am Waisenhausdamm. Im Interview ziehen die Projektleiterinnen Henrike Wenzel und Dr. Jule Hillgärtner eine erste Bilanz.

Der Dickschalige Kartoffelbovist ist giftig und bietet eine differenzierte Symptomatik mit Übelkeit und Erbrechen.

Michael Grisko, Geschäftsführer Richard Borek Stiftung, hält am 11. Juni (18.30 Uhr) an der TU Braunschweig (Pockelsstraße 11, Hörsaal PK 11.1) seinen Vortrag: „Ein Film von Linealen, Subordination und fehlender National...

Der Kunstverein Braunschweig bekommt eine neue Direktorin: Die in Wien geborene Cathrin Mayer folgt auf Jule Hillgärtner und wird im August ihre neue Stelle antreten. Die 36 Jahre alte Kunsthistorikerin arbeitete zuletzt...

Die Autorin Angela Steidele (Köln) ist die Ricarda-Huch-Poetikdozentin 2024. Zum Thema „Wahres erzählen“ wird sie drei Vorlesungen an der TU Braunschweig halten. Sie finden am 7., 13. und 27. Mai jeweils um 18.30 Uhr im ...

Was essen wir in der Zukunft? Der 61-Jährige verlässt den Arzneipflanzengarten der TU, um die Nahrung von morgen zu erforschen.

Damit ist entschlüsselt, wie Pflanzen Stress abbauen, zum Beispiel bei Trockenheit. Nutznießer sollen Landwirte und Züchter sein.

Der traditionelle Silvestervortrag (15 Uhr) im Kaiserdom Königslutter von Gerd Biegel, Gründungsdirektor des Instituts für Braunschweigische Regionalgeschichte an der TU Braunschweig, greift in diesem Jahr der Zeit vorau...

Antje Thoms. Foto: Marie Liebig

Zwei Wechsel am Staatstheater

Gleich zwei Wechsel stehen mit Beginn der Spielzeit 2026/2027 im Staatstheater an: Antje Thoms wird neue Schauspieldirektorin, und Sonja Elena Schroeder übernimmt das Junge Staatstheater.

Antje Thoms wurde in Stralsund geboren und studierte Angewandte Theaterwissenschaften in Gießen. Nach ihrer Assistenzzeit am Schauspiel Hannover begann sie 2003 freischaffend als Regisseurin zu arbeiten. Derzeit leitet sie das Schauspiel am Theater Regensburg, davor war sie Hausregisseurin am Deutschen Theater Göttingen. In Braunschweig erarbeitete sie zuletzt die Deutschsprachige Erstaufführung von Lucy Kirkwoods „Die Kinder“ (2019) sowie den immersiven Theater-Parcours „Das letzte Leuchten“ (2022) im Laut Klub.

Sonja Elena Schroeder wurde in Heidelberg geboren und studierte Schauspiel an der Hochschule der Künste in Bern. Nach einer erfolgreichen Bühnenkarriere begann sie, 2010 als Regisseurin, Bühnen- und Kostümbildnerin sowie Videokünstlerin und Filmschaffende zu arbeiten. Seit 2011 ist sie Teil des vielfach ausgezeichneten Theaterkollektivs boat people projekt.