Startseite Tags Beiträge getaggt mit "TU Braunschweig"

TU Braunschweig

Die Technische Universität und das Land Niedersachsen investieren mehr als 50 Millionen Euro in das neue Chemie-Gebäude.

Die TU-Architektur-Absolventin Janna Vollrath befasst sich mit neuen 3D-Drucktechniken und zeigt, wie die Zukunft des Bauens aussehen könnte.

Die TU-Architektur-Absolventin Malin Meyer erhält den Lavespreis. Sie will Menschen in existenzieller Not wieder echtes Wohnen anbieten.

Stadt und TU legen los. Das Projekt wird jetzt auf den Weg gebracht. Eine Bürgerbeteiligung ist 2023 angedacht. 2024 soll der Rahmenplan stehen.

In der Lehrveranstaltung „MacGyver Sustainable Entrepreneurship“ der TU Braunschweig und der Ostfalia Hochschule geht es um Lösungen für die Gesellschaft von morgen.

Die neue Ausgabe des „Vier Viertel Kult“ ist erschienen. Die Vierteljahresschrift der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) setzt sich im Schwerpunkt mit dem Thema „Technische Universität Braunschweig“ auseinand...

Die Internationale Raabe-Gesellschaft e.V. befasst sich im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Tagung am 17. und 18. September im Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte und Geschichtsvermittlung der TU Braunschwei...

Die Studierenden der TU Braunschweig werden für herausragende Leistungen und ehrenamtliches Engagement geehrt. 20.000 Euro werden ausgeschüttet.

Im Projekt „HypoWave+“ geht es um neue Wege landwirtschaftlicher Lebensmittelproduktion im großen Maßstab. Das Ziel: wassersparende Anbauverfahren.

Braunschweigs TU-Präsidentin Professorin Angela Ittel auf dem Forumsplatz vor dem Audimax. Foto: Peter Sierigk

Seit dem 1. Juli ist sie im Amt: Jetzt spricht Braunschweigs neue TU-Präsidentin über ihren Start und ihre Pläne.

Bastelworkshops im Schlossmuseum

Das Schlossmuseum Braunschweig bietet in den Osterferien drei Bastelworkshops für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren an. Die Anmeldung erfolgt über FiBS (Ferien in Braunschweig).

In „Mode! Die Outfits der Herzöge und Herzoginnen“ dreht sich am 28. März um 11 Uhr alles um Kleidung, schimmernde Rüstungen und glänzende Stoffe. Auf eine gemeinsame Erkundungstour nach glitzernden und funkelnden Objekten geht es in „Es glitzert und funkelt im Schlossmuseum“ am 30. März um 11 Uhr. Selbstgestaltete Kronen oder Orden mit Glitzersteinen lassen die Kinder zu funkelnden Herzoginnen und Herzögen werden. Am 5. April lädt Herzogin Philippine Charlotte um 15 Uhr zur Kostümführung mit Fächerbasteln ins Schloss ein. Die Kinder basteln und gestalten einen eigenen Fächer und probieren anschließend die „Fächersprache“ aus.

Am Ostermontag bleibt das Museum geschlossen.