Buntes Treiben vor faszi­nie­render Kulisse

Klostermarkt, Walkenried, Zisterzienser-Museum
Klostermarkt, Walkenried, Zisterzienser-Museum

Das perfekte Ausflugs­ziel: Am Wochen­ende findet der 9. Inter­na­tio­nale Kloster­markt Walken­ried

Der Inter­na­tio­nale Kloster­markt Walken­ried hat sich zu einem wahren Besucher­ma­gneten entwi­ckelt. 15.000 Besucher kamen an den beiden Veran­stal­tungs­tagen im vergan­genen Jahr. An diesem Sonnabend und Sonntag,  24. Und 25. September (jeweils 10 bis 18 Uhr) ist es wieder soweit, es steht die neunte Auflage an. Sie ist ein fantas­ti­sches Ziel für einen tollen Ausflug an einem herrli­chen Altwei­ber­sommer-Wochen­ende.

An 30 Ständen bieten Nonnen und Mönche ihr Bestes aus Keller und Küche, Werkstatt und Garten feil: Kunst­hand­werk und Bio-Brot, Frucht­ge­lees und Schmun­zel­steine, Bücher, Kunst, Liturgika oder Limo, Bier und Krüge, Weihrauch, Schmuck, Wurst und Käse, Schmie­de­werk und Balsamtropfen, Seifen, Salze und Liköre, Trauben­saft und Kreuze. Das Angebot ist enorm vielfältig. Das Schlen­dern über den Markt ist ein Genuss für die Sinne.

Der Kloster­markt Walken­ried ist mit seinem Angebot und seiner hohen Qualität in Mittel- und Norddeutsch­land einzig­artig. Auch in diesem Jahr ist der Kloster­markt Walken­ried Anzie­hungs­punkt für rund 30 Ordens­ge­mein­schaften aus ganz Deutsch­land sowie dem angren­zenden Ausland. Ein beson­deres Ambiente bietet die faszi­nie­rende Kulisse des gotischen Zister­zi­en­ser­klos­ters.

Der Kloster­markt ist auch Forum für ökume­ni­sche Begeg­nungen und Gedan­ken­aus­tausch über Gott und die Welt, über Spiri­tua­lität, soziales Engage­ment und ethische Prinzi­pien. Auf dem Markt ist viel von klöster­li­cher Gastlich­keit und der Leben­dig­keit gegen­wär­tiger Kloster­kultur zu spüren.

Ein vielfäl­tiges Rahmen­pro­gramm mit musika­li­schen Darbie­tungen, einem ganztä­gigen Kinder­pro­gramm, Inter­views mit Mönchen und Nonnen, einem Ort der Stille im Kapitel­saal und mehr begleiten den Kloster­markt. Das Zister­zi­enser-Museum steht zur Besich­ti­gung offen.

Der Eintritts­preis beträgt 4 Euro pro Person. Kinder bis 15 Jahre haben freien Eintritt. Im Eintritts­preis enthalten ist der Museums­be­such. Veran­stalter sind die Ev.-luth. Kirchen­ge­meinde Walken­ried, die Samtge­meinde Walken­ried , die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz und das Zister­zi­en­ser­Mu­seum Kloster Walken­ried

Mehr Infor­ma­tionen:

Telefon: 05525–9599064

E‑Mail: klostermarkt@kloster-walkenried.de

Internet: www.klostermarkt-walkenried.de

Das könnte Sie auch interessieren

  • Kloster­markt in Walken­ried

    Kloster­markt in Walken­ried

    Nahezu 25 Klöster und Ordensgemeinschaften aus ganz Deutschland und anderen europäischen Ländern sind am 21. und 22. September zu Gast beim Klostermarkt Walkenried. Weiterlesen

  • Eine geballte Ladung Kunst

    Eine geballte Ladung Kunst

    23 Kunst­ak­teure aus der Region betei­ligen sich auf Initia­tive der Braun­schwei­gi­schen Landschaft am 10. und 11. November am „Wochen­ende der Graphik“. Wenn das kein Angebot ist: Irgendwo zuhause schlum­mert doch noch diese Zeichnung auf etwas angegilbten Papier. Sie ist aus dem Nachlass von Oma.  Niemand in Familie und Bekann­ten­kreis weiß auch nur annährend damit etwas… Weiterlesen

  • Versteckten Nonnen einst hier ihre Kinder?

    Versteckten Nonnen einst hier ihre Kinder?

    Braunschweigs skurrile Ecken und andere Merkwürdigkeiten, Folge 36: das ungewöhnliche Haus bei St. Aegidien… Weiterlesen