Forma­ti­ons­tanzen auf Weltklasse-Niveau

1. Platz Standard Braunschweiger TSC Deutsche Meisterschaft der Formationen in Braunschweig am 9. November 2013 Foto: Frank Rieseberg

Nach der Deutschen Meister­schaft hat sich Braun­schweig für die Weltmeis­ter­schaft 2014 beworben

Der Braun­schweiger TSC wurde seiner Favori­ten­rolle in eindrucks­voller Manier gerecht. Der Titel­ver­tei­diger gewann zum 16. Mal die Deutsche Meister­schaft im Standard-Forma­ti­ons­tanzen. Und das diesmal vor eigener Kulisse. Die Veran­stal­tung in der Volks­wagen Halle, auch unter­stützt durch die STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE, geriet zur besten Visiten­karte und bestä­tigte erneut Braun­schweigs Ruf als deutsche Hochburg des Forma­ti­ons­tan­zens. Grund dafür war nicht nur der eindrucks­volle Heimsieg, sondern vor allem auch die perfekte Ausrich­tung. Das macht Lust auf mehr.

Rund 8000 Zuschauer verfolgten während der beiden Veran­stal­tungs­ab­schnitte Tanzsport auf Weltklasse-Niveau. Organi­sa­ti­ons­chef Thomas Kitta zog ein zufrie­denes Fazit: „Unser Sport ist hochat­traktiv und dynamisch. Das haben wir mit beson­deren Effekten unter­stützt und die Sportler in Szene gesetzt. Ich fand, es war eine großar­tige Show.“ Das fand übrigens auch das Fernsehen. Die Titel­kämpfe wurden auf N3 direkt übertragen und am Sonntag noch einmal.

Mit ihrer Choro­grafie „Immor­ta­lity” war die A‑Standardformation des BTSC kurz zuvor in Tyumen/Russland Vize-Weltmeister geworden. Trainer Rüdiger Knaack, der mit dem Team bereits 10 Mal Europa- und 9 Mal Weltmeister war, wird für 2014 eine neue Choro­grafie einstu­dieren. Damit will er wieder Weltmeister werden. Und, wenn alles gutgeht, kann das sogar erneut vor heimi­schem Publikum klappen, denn Braun­schweig hat sich mit der Volks­wagen Halle aussichts­reich um die Ausrich­tung der WM beworben.

Bei den Deutschen Meister­schaften hat sich die Koope­ra­tion zwischen BTSC und dem Stadt­sport­bund Braun­schweig bereits bestens bewährt. Der Stadt­sport­bund hatte mit seiner Stadt­sport GmbH, die viele Jahre ja bereits für den Braun­schweiger Basket­ball-Bundes­li­gisten Verant­wor­tung hatte, die Organi­sa­tion profes­sio­nell übernommen. So könnte das auch laufen, wenn Braun­schweig den Zuschlag für die WM bekommt.

„Der Tanzsport ist ein besonders erfolg­rei­cher Teil der Braun­schweiger Sport­fa­milie. Er verdient unsere volle Unter­stüt­zung. Der BTSC ist mit seiner Standard­for­ma­tion seit rund 30 Jahren in der inter­na­tio­nalen Spitzen­klasse vertreten. Er genießt dank seines Leistungs­teams Weltruf und ist ein exzel­lenter und außer­or­dent­lich sympa­thi­scher Botschafter für die Stadt Braun­schweig und natürlich den Sport in dieser Stadt“, erläutert Franz Matthies, Präsident des Stadt­sport­bundes, die Motiva­tion, weiter steuernd einzu­greifen.

Mit der Deutschen Meister­schaft präsen­tierte sich Braun­schweig in heraus­ra­gender Form und hat sich die Unter­stüt­zung des Tanzsports Deutsch­land für die WM-Bewerbung gesichert. „Wegen des tradi­tio­nell großen Zuschau­er­zu­spruchs und der Atmosphäre ist Braun­schweig ein beson­deres Pflaster für die Forma­tionen. Die Wettbe­werbe in Braun­schweig sind immer eine besondere Heraus­for­de­rung und große Motiva­tion für die Teams“, wirbt Franz Allert, Präsi­denten des Tanzsports Deutsch­land, für den WM-Austra­gungsort Braun­schweig.

Und für Braun­schweig würde sich die Ausrich­tung lohnen. „Wir wissen, dass Sport-Großver­an­stal­tungen für die Touris­mus­branche immer eine willkom­mene Möglich­keit sind, zusätz­liche Übernach­tungen zu generieren. Gerade an Wochen­enden sorgt der Sport für eine bessere Auslas­tung der Hotel­ka­pa­zi­täten, wenn Geschäfts­rei­sende ausbleiben. Wir freuen uns sehr, dass der Sport hier auch zu einer wirtschaft­li­chen Belebung führt“, sagt Stadt­sport­bund-Präsident Franz Matthies und hofft auf den WM-Zuschlag.

„Hotel­lerie, Gastro­nomie und Einzel­handel profi­tieren ganz eindeutig von Sport-Großver­an­stal­tungen. Nach den Ergeb­nissen einer aktuellen Analyse geben Übernach­tungs­gäste in Braun­schweig im Schnitt 136 Euro pro Kopf aus und Tages­be­su­cher rund 31 Euro. Sport ist für die Touris­mus­branche ein sehr inter­es­santes Feld“, bestätigt Nina Bierwirth vom Stadt­mar­ke­ting Braun­schweig.

Die positiven Effekte, die die Statistik im Detail nicht hergibt, kennt das Stadt­mar­ke­ting zum Beispiel auch von anderen national oder inter­na­tional relevanten Sport-Großver­an­stal­tungen wie den Deutschen Leicht­ath­letik-Meister­schaften oder auch den Welt- und Europa­meis­ter­schaften im Forma­ti­ons­tanzen in der Vergan­gen­heit.
Für Stephan Lemke, Geschäfts­führer der Stadt­halle Braun­schweig GmbH, zu der auch die Volks­wagen Halle gehört, ist der Sport ein starkes Standbein. „Knapp die Hälfte aller Buchungen in der Volks­wa­gen­halle kommt durch Sport­ver­an­stal­tungen zustande. Hochka­rä­tige Meister­schaften wie die im Forma­ti­ons­tanzen mit Live-Übertra­gungen im Fernsehen steigern definitiv die Bekannt­heit der Stadt und unserer Arena. Im Idealfall kommen so neue Veran­stal­tungen nach Braun­schweig. Das wirkt sich dann zusätz­lich wirtschaft­lich positiv aus“, meint Lemke.

Die Weltmeis­ter­schaft im November 2014, genau ein Jahr nach den erfolg­rei­chen Deutschen Meister­schaften, wären der Beleg für derartige Thesen.

 

Fotos

Das könnte Sie auch interessieren

  • Beitrag zur Braun­schweiger Identität

    Beitrag zur Braun­schweiger Identität

    Außer­ge­wöhn­liche Finan­zie­rung für eine außer­ge­wöhn­liche Arena: Vor 20 Jahren wurde die Volks­wagen Halle eröffnet. Seit der Eröffnung der Volks­wagen Halle haben etwa fünf Millionen Gäste rund 1.500 Veran­stal­tungen besucht. Die Mehrzahl der Shows, Konzerte und Sport­ver­an­stal­tungen hätte niemand in Braun­schweig sehen können, wenn nicht eine Gruppe von Braun­schweiger Persön­lich­keiten, allen voran Dietrich Fürst, über viele… Weiterlesen

  • Der „geheime“ Topfa­vorit

    Der „geheime“ Topfa­vorit

    BTSC startet bei der Tanz-WM für Standard­for­ma­tionen in der Volks­wagen-Halle mit neuer Musik, neuer Choreo­grafie und neuer Garderobe. Knapp vier Wochen vor der Tanz-Weltmeis­ter­schaft für Standard­for­ma­tionen am 1. November in der Braun­schweiger Volks­wagen-Halle lässt sich das Gastge­ber­team nicht in die in die Karten schauen: Die neue Musik, die neue Choreo­grafie, die neuen Kleider und Anzüge… Weiterlesen

  • Seit 25 Jahren ein großer Gewinn

    Seit 25 Jahren ein großer Gewinn

    Shows, Konzerte und Sport: Die Volkswagen Halle hat seit ihrer Eröffnung rund 5,5 Millionen Besucher angezogen. Weiterlesen