Führungen durch das Welterbe im Harz

Luftaufnahme des ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried. Foto: privat
Luftaufnahme des ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried. Foto: privat

Das Oberharzer Bergwerks­mu­seum, das Zister­zi­en­ser­Mu­seum Kloster Walken­ried und das Bergwerk Rammels­berg bieten zu Pfingsten Freiluft­füh­rungen an. Trotz der Wieder­eröff­nung der Einrich­tungen vor wenigen Wochen waren derartige Angebote wegen der Corona-Pandemie bislang nicht möglich. Das Bergwerk Rammels­berg und die Museen gehören zum Weltkul­tur­erbe Rammels­berg.

Das Zister­zi­en­ser­Mu­seum Kloster Walken­ried hat vom 29. Mai bis 2. Juni zahlreiche Freilicht­füh­rungen im Programm. Täglich wird um 14 Uhr ein geführter Rundgang durch die die gotische Kloster­an­lage gestartet. An Pfingst­sonntag und ‑montag geht es zu Fuß (10.30 Uhr) oder mit dem eigenen Fahrrad (12 Uhr) durch die Walken­rieder Teich­land­schaft.

Im Bergwerk Rammelsb­berg sind vom 30. Mai an täglich Führungen zur Archi­tektur des Rammels­berges (13 Uhr) und zur umgebenden Kultur­land­schaft (14.30 Uhr) möglich. Jeweils um 12 und um 14 Uhr wird gezeigt, wie das Erz vom Brocken bis zum zum Konzen­trat genommen hat. Bei der Führung „Hinter den Kulissen des Rammels­berges“ (11 und 14.30 Uhr) wird ein Blick in sonst geschlos­sene Bereiche geworfen.

Auch das Oberharzer Bergwerks­mu­seum nimmt sein umfang­rei­ches Führungs­pro­gramm wieder auf. Bei der Tour „Auerhahn-Kaskade im Bocks­wieser Revier“ (30. Mai, 14 Uhr) führt ein Welterbe-Guide in etwa 2,5 Stunden durch die größte Teich­kas­kade im Welterbe.

Weitere Infor­ma­tionen:

Das könnte Sie auch interessieren