Fünf Orte, fünf Geschichten

Mausoleum Bautler auf dem Hauptfriedhof. Foto: Schumann
Mausoleum Bautler auf dem Hauptfriedhof. Foto: Schumann

Die Braun­schwei­gi­sche Landschaft und der Ev.-luth. Kirchen­ver­band Braun­schweig laden am 2. September (15 Uhr) zu einer beson­deren Führung über den Haupt­friedhof Braun­schweig ein. Besucht werden die Grabstätten von fünf bedeu­tenden Unter­neh­mern. Eine Anmeldung unter der E‑Mail info@braunschweigischelandschaft.de ist erfor­der­lich, weil die Teilneh­mer­zahl auf 25 Personen beschränkt ist.

Den Schwer­punkt des Rundganges mit Guido Haas, Leiter der Fried­hofs­ver­wal­tung Braun­schweig, bilden die letzten Ruhestätten von Braun­schweiger Indus­tri­ellen. Geplant sind zunächst Besuche an den Grabstätten von Ziege­lei­be­sitzer Hans Bautler (1842 – 1911), Dr.-Ing. e.h. Julius Konegen (1857–1916), Hugo Luther (1849–1901), Heinrich Büssing (1843–1929) und Braue­rei­be­sitzer August Balhorn, (1851–1887).

Dazu gibt es Infor­ma­tionen aus 134-jährigen Geschichte des Haupt­fried­hofs.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Auf den Spuren der Indus­trie­kultur

    Auf den Spuren der Indus­trie­kultur

    Die Braunschweigische Landschaft veranstaltet vom 27. bis 30. April eine Trilogie aus Vortrag, Führung und Radtour. Weiterlesen

  • 32-mal geht es ums Wasser

    32-mal geht es ums Wasser

    Die Braunschweigische Landschaft lädt vom 23. März bis zum 14. Oktober im Rahmen ihres Themenjahres zu Führungen, Vorträgen und Radtouren mit Heimatpflegern der Region ein. Weiterlesen

  • Auf zum Schloss der Madame

    Auf zum Schloss der Madame

    Die Erkundung der Kultur­land­schaft zwischen Braun­schweig und Vechelde wird mit der zweiten Staffel fortge­setzt. Unter dem Titel „…vom Hohen Tor zum Schloss der Madame“ geht die erfolg­reiche Veran­stal­tungs­reihe der Braun­schwei­gi­schen Landschaft zur Kultur­land­schaft zwischen Braun­schweig und Vechelde in die zweite Staffel. Perfekter Start ins Thema ist für alle Inter­es­sierten die Litera­ri­sche Braun­kohl­wan­de­rung am 24. Februar.… Weiterlesen