Gleise, Güter, Galgen­vögel

Das Kontorhaus am Jödebrunnen. Foto: Horst Splett
Das Kontorhaus am Jödebrunnen. Foto: Horst Splett

Der Verein Forum Indus­trie­kultur sorgt vom 18. bis. 20. Juli im Rahmen der „WRG Kultur­tage“ in und am Braun­schweiger Kontor­haus am Jödebrunnen für vielfäl­tige Unter­hal­tung und Infor­ma­tion. Die Kultur­tage am westli­chen Ringgleis bieten an verschie­denen Spiel­stätten Musik, Führungen, Ausstel­lungen, Tanz und andere Aktionen.

Der Verein Forum Indus­trie­kultur beteiligt sich unter dem Motto „Gleise, Güter, Galgen­vögel“ mit einem spannenden Programm.  Bereits am Freitag um 18:30 Uhr wird die Ausstel­lung von Angelika Soluk eröffnet. Die Fotografin ist seit Jahrzehnten unter anderem am westli­chen Ringgleis unterwegs und dokumen­tiert dabei die Verän­de­rungen der Umgebung, aber auch das Bestehende. Ihr Mann Andreas Soluk sorgt an diesem Eröff­nungs­abend mit Soulmusik für die passende Unter­ma­lung. Die Ausstel­lung ist am Samstag ab 11 Uhr und Sonntag ab 13 Uhr zu besich­tigen. Die Künst­lerin wird vor Ort sein.

Am Samstag führt Jürgen Tuschen Inter­es­sierte um 11 Uhr über das Westliche Ringgleis und lässt die Geschichte dieses Gebietes wieder aufleben. Ab 13:30 Uhr lesen Hardy Crueger, Till Burgwächter, Maike van Ophemert, Andrea Remmert und Michael Kutscher lustige und spannende Geschichten rund um das westliche Ringge­biet. Ab 18:30 Uhr lädt der Autor Dr. Lutz Tantow zu seinen „Wasser­ge­schichten“ ein.

Auch Sonntag wird es maritim, der Marine Shanty-Chor MVG Braun­schweig präsen­tiert ab 14:30 Uhr Auszüge aus seinem Programm. Bereits um 13:15 Uhr und um 16:00 Uhr bietet Harald Schwein­gruber eine rund einstün­dige Führung rund um das geschichts­träch­tige Gelände am Jödebrunnen an.

Die Teilnahme an allen Veran­stal­tungen ist kosten­frei.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Matsche verbindet

    Matsche verbindet

    Auf der LehmBau­Stelle des Kinder- und Famili­en­zen­trums Schwe­den­heim erschaffen Alt und Jung am Westbahnhof Kunst­werke aus Lehm. Der Westbahnhof war einer von vier Bahnhöfen entlang des alten Braun­schweiger Ringleises. Der Bahnhof ist ein histo­ri­scher Ort, der heute nach dem Abbau der Gleise mit seinem breit­flä­chigen Kultur‑, Sport- und Freizeit­an­gebot ein Treff­punkt für die Bewohner des… Weiterlesen

  • Wie der Verkehr Braun­schweig völlig verändert hat

    Wie der Verkehr Braun­schweig völlig verändert hat

    Das neue Buch „Verkehrsknoten Braunschweig“ zeigt die Entwicklung. Autor Christian Ernst erklärt die Meilensteine der Veränderungen. Weiterlesen

  • Von „Glückauf“ und engli­schen Lokomo­tiven

    Von „Glückauf“ und engli­schen Lokomo­tiven

    Kleiner Ort, große Geschichte: Das Heimat­mu­seum Zorge zeigt außer­ge­wöhn­liche Exponate zum „Ruhrge­biet des Herzogtum Braun­schweig“. Mitten im Südharz befindet sich mit dem Heimat­mu­seum Zorge ein museales Kleinod. Mit sehr viel Herzblut hat der Förder­kreis Heimat­mu­seum Zorge e.V. in den vergan­genen 35 Jahren mehr als 4000 Exponate zusam­men­ge­tragen, die die 750-jährige Geschichte des idylli­schen Gruben- und… Weiterlesen