Burgmühlengraben

Wegen der Stadthygiene musste die Oker unter die Erde
Braunschweigs Plätze, Folge 5: Der Ruhfäutchenplatz entwickelte sich erst im frühen 20. Jahrhundert zu einem repräsentativen Raum. Der Ruhfäutchenplatz geht in seiner heutigen Form auf den repräsentativen Stadtumbau im späten 19. Jahrhundert zurück. Er hat jedoch eine weitaus ältere Geschichte. Für den seit dem 18. Jahrhundert überlieferten Namen existiert eine wohl zweifelhafte Erklärung: Die Passanten… Weiterlesen