deutsche Teilung

  • Die schwie­rige Einheit

    Die schwie­rige Einheit

    Helmstedter Univer­si­täts­tage bieten vom 24. bis 27. September ein umfang­rei­ches Programm an Vorträgen und Diskus­si­ons­runden. Der „Kontroll­punkt Helmstedt“ war von 1945 bis zur Grenz­öff­nung 1989 Symbol für die Teilung Deutsch­lands nach dem zweiten Weltkrieg. Der Grenz­über­gang Marien­born war seiner­zeit der größte und bedeu­tendste zwischen der Bundes­re­pu­blik und der DDR. Heute ist er Gedenk­stätte und Bestand­teil… Weiterlesen

  • Helmstedt feiert grenzenlos

    Helmstedt feiert grenzenlos

    25 Jahre nach dem Fall der Mauer kamen 10.000 Menschen in die ehemalige inner­deut­sche Grenz­stadt. Helmstedt/Marienborn – das war ein Synonym für die deutsche Teilung von 1949. Helmstedt/Marienborn ist aber auch ein Synonym für den Fall der Mauer am 9. November 1989. Dieses Ereignis feierte Helmstedt mit einem großen Bürger­fest. Im Mittel­punkt stand dabei der… Weiterlesen