Friedrich Wilhelm Kraemer

  • Reise­führer zu den Bauten der Moderne

    Reise­führer zu den Bauten der Moderne

    Braun­schwei­gi­sche Landschaft legt neuen Archi­tek­tur­führer zur Archi­tektur der 1960er bis 1980er Jahre im Braun­schweiger Land vor. Es ist weit mehr als nur ein Fachbuch geworden. Das war auch das Ziel. Den Autoren ging es darum, mit einer populären Veröf­fent­li­chung ein breiteres Bewusst­sein in der Bevöl­ke­rung für die Archi­tektur der Moderne zu entwi­ckeln. Und wie klappt… Weiterlesen

  • „Kirchen aus Beton galten als Frevel“

    „Kirchen aus Beton galten als Frevel“

    Tour durchs Braunschweiger Land: Fünf Kirchen in der Architektursprache der Moderne. Weiterlesen

  • Der Wollmarkt zählt wieder zu den beein­dru­ckendsten Stadt­räumen

    Der Wollmarkt zählt wieder zu den beein­dru­ckendsten Stadt­räumen

    Braunschweigs Plätze, Folge 16: Entscheidend für die heutige Wertigkeit des Platzes war die originalgetreue Rekonstruktion der Alten Waage im Jahr 1994. Weiterlesen

  • Der Erfinder der Tradi­ti­ons­in­seln

    Der Erfinder der Tradi­ti­ons­in­seln

    Vor 20 Jahren starb mit Landes­kon­ser­vator Kurt Seeleke der Retter vieler Braun­schweiger Kunst­schätze. Wenn Besucher nach Braun­schweig kommen, zeigen wir ihnen nur zu gern  den Burgplatz, den Altstadt­markt, das Quartier um St. Aegidien, das Magni- und das Michae­lis­viertel. Wie selbst­ver­ständ­lich schlen­dern wir über den Magni­kirch­platz, sehen Leute Boule spielen oder vor den Schau­fens­tern der Geschäfte… Weiterlesen

  • Ein Zeichen des Neuan­fangs

    Ein Zeichen des Neuan­fangs

    Im Rahmen von „Achtung – modern! - Architektur zwischen 1960 und 1980“ steht Friedrich Wilhelm Kraemers Forumsgebäude der TU im Fokus. Weiterlesen