Herzog Ernst August von Braunschweig und Lüneburg

  • Dieser „Ober-Chauffeur“ hatte den ersten Braun­schweiger Führer­schein

    Dieser „Ober-Chauffeur“ hatte den ersten Braun­schweiger Führer­schein

    Ein Stück braunschweigische Automobilgeschichte: Jahrzehntelang fuhr der „herzogliche Ober-Chauffeur“ Wilhelm Schmidt den deutschen Hochadel, unter anderem auch den letzten Braunschweiger Herzog. In seinem Nachlass befindet sich der erste Führerschein der Löwenstadt. Weiterlesen

  • Vor 111 Jahren kehrte mit Ernst August ein Welfe zurück auf den Thron

    Vor 111 Jahren kehrte mit Ernst August ein Welfe zurück auf den Thron

    Hochzeit mit Kaisertochter Victoria Luise hatte die Fehde mit den Hohenzollern befriedet und den Weg geebnet. Weiterlesen

  • Ein paar Punkte machen den Unter­schied

    Ein paar Punkte machen den Unter­schied

    Besucher der Ausstel­lung „Revolu­tion. Abdankung. Schloss.“ findet im Nachlass seines Großva­ters ein Faksimile der Abdan­kungs­ur­kunde von Herzog Ernst August und vergleicht das Dokument mit dem Original im Schloss­mu­seum. Die Abdan­kungs­ur­kunde von Herzog Ernst August von Braun­schweig und Lüneburg vom 8. November 1918 ist zweifellos das Haupt­ex­ponat der Sonder­aus­stel­lung „Revolu­tion. Abdankung. Schloss.“ im Schloss­mu­seum, die noch… Weiterlesen