Landesaufnahmebehörde

  • Die „Iraner­ar­beit“ ist eine Herzens­an­ge­le­gen­heit

    Die „Iraner­ar­beit“ ist eine Herzens­an­ge­le­gen­heit

    Pastor Thomas Seifert und die Paul-Gerhardt-Gemeinde im Heidberg gelingt eine vorbildliche Integration. Weiterlesen

  • Ein Stück mehr Freiheit für Geflüch­tete

    Ein Stück mehr Freiheit für Geflüch­tete

    Ehren­amt­liche in der Fahrrad­werk­statt Kralen­riede peppen alte Räder wieder auf und stellen sie für 10 Euro Pfand Asylbe­wer­bern zur Verfügung. Es ist nicht einfach für Menschen, die aus großer Entfer­nung und anderen Kultur­kreisen zu uns kommen, sich in ihrer neuen Umgebung zurecht­zu­finden und sie schätzen zu lernen. Die  Landes­auf­nah­me­be­hörde in Kralen­riede, die erste Station für… Weiterlesen

  • Und plötzlich kehrt das Lachen zurück

    Und plötzlich kehrt das Lachen zurück

    Interview mit Theater­päd­agogin Theresa Meidinger von GRINS e.V.: Die Kreativ­work­shops für Asylsu­chende helfen, Berüh­rungs­ängste abzubauen, neues Selbst­ver­trauen aufzu­bauen und jede Menge Spaß zu haben. Theater­spielen, tanzen, musizieren – der GRINS e.V. will mit seinen Kreativ­work­shops die eintönige und frustrie­rende Lebens­si­tua­tion von Asylsu­chenden in der Landes­auf­nah­me­be­hörde (LAB) aufhellen. Weiterlesen