Niedersächsische Musiktage

Franz Schubert – wild und neu
Wandern und Fortgehen, Fremdsein, Einsamkeit und die Sehnsucht nach Geborgenheit – in seinen Liedern beschreibt Franz Schubert Gefühle von Alleinsein und Isolation. Bei einem Konzert im Rahmen der Niedersächsischen Musiktage fragen Sänger, Tänzer und Musiker nach der Aktualität der Themen. Franz Schubert war ein Komponist der Frühromantik. Und trotzdem haben seine Lieder im 21. Jahrhundert,… Weiterlesen

Leidenschaft ist das große Thema
Die 30. Niedersächsischen Musiktage machen mit vier außergewöhnlichen Veranstaltungen in der Region Braunschweig Station. Katrin Zagrosek, Intendantin der Niedersächsischen Musiktage (3. September – 2. Oktober), hat für die 30. Auflage der Veranstaltungsreihe das Thema „Leidenschaft“ ausgewählt. Leidenschaft berühre die Gefühle, Fantasien, Visionen und Träume von Menschen, und die Musik schaffe das auch, erklärt sie. International… Weiterlesen

Die schwierige Einheit
Helmstedter Universitätstage bieten vom 24. bis 27. September ein umfangreiches Programm an Vorträgen und Diskussionsrunden. Der „Kontrollpunkt Helmstedt“ war von 1945 bis zur Grenzöffnung 1989 Symbol für die Teilung Deutschlands nach dem zweiten Weltkrieg. Der Grenzübergang Marienborn war seinerzeit der größte und bedeutendste zwischen der Bundesrepublik und der DDR. Heute ist er Gedenkstätte und Bestandteil… Weiterlesen

Barfuß Grenzen überschreiten
Rebekka Bakken trat im Paläon auf. Niedersächsische Musiktage sind noch bis 4. Oktober auf Abenteuertour. Das erlebt man als Konzertbesucher auch nicht alle Tage: Nach einem fulminanten Konzert im Forschungs- und Erlebniszentrum Paläon nahm Rebekka Bakken nicht nur standing ovations entgegen. Die Zugabe gab sie ganz lässig barfuß! Die Norwegerin, deren Stimme über drei Oktaven… Weiterlesen