Sonderausstellung

  • Architekt Hausmann erklärt die St. Thomas-Kirche

    Architekt Hausmann erklärt die St. Thomas-Kirche

    Videos mit Zeitzeugen zur Sonderausstellung „Brutal modern. Bauen und Leben in den 60ern und 70ern“ im Braunschweigischen Landesmuseum. Weiterlesen

  • Architekt Pysall erklärt Nordhoff-Schule

    Architekt Pysall erklärt Nordhoff-Schule

    Videos mit Zeitzeugen zur Sonder­aus­stel­lung „Brutal modern. Bauen und Leben in den 60ern und 70ern“ im Braun­schwei­gi­schen Landes­mu­seum. Als zweiten Teil der kleinen Videoreihe über prägende Bauten der Moderne aus der sogenannten Braun­schweiger Schule zeigt der „Löwe – das Portal der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen“ den Beitrag mit Architekt Hans-Joachim Pysall über die Heinrich-Nordhoff-Gesamt­schule in Wolfsburg. Das… Weiterlesen

  • Architekt Bofinger (†) erklärt den Horten-Bau

    Architekt Bofinger (†) erklärt den Horten-Bau

    Videos mit Zeitzeugen zur Sonder­aus­stel­lung „Brutal modern. Bauen und Leben in den 60ern und 70ern“ im Braun­schwei­gi­schen Landes­mu­seum. Den Auftakt zur kleinen Videoreihe über prägende Bauten der Moderne aus der sogenannten Braun­schweiger Schule, die der „Löwe – das Portal der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen“ veröf­fent­licht, bildet ein Gespräch mit dem im vergan­genen Jahr verstor­benen Archi­tekten Helge Bofinger, der… Weiterlesen

  • Victoria Luise liebte ihre Husaren­uni­form

    Victoria Luise liebte ihre Husaren­uni­form

    Rock und Jacke wurden von der Paramen­ten­werk­statt der von Veltheim-Stiftung für die am 14. September begin­nende Sonder­aus­stel­lung im Schloss­mu­seum Braun­schweig vorbe­reitet. Victoria Luise, die spätere Herzogin von Braun­schweig-Lüneburg, wuchs als einzige Tochter Kaiser Wilhelms mit sechs Brüdern im militä­risch geprägten Preußen auf. Als junges Mädchen soll sie gesagt haben, dass es ihr größter Kummer sei,… Weiterlesen

  • Museums­be­such mit Herrn Kale

    Museums­be­such mit Herrn Kale

    Für die Sonder­aus­stel­lung „Im Aufbruch. Refor­ma­tion 1517–1617“ schlüpft Gäste­führer Mario Wenzel-Becker in die Rolle des Braun­schweiger Bürger­meis­ters Jobst Kale. Als jovialer Geschäfts­mann und Politiker des 16. Jahrhun­derts bringt er den Gästen die Ideen der Refor­ma­tion und ihre Verbrei­tung in Braun­schweig kurzweilig näher. „Gehabt Euch wohl, meine lieben Leute.“ In schwarzen Brokat gehüllt, ein beein­dru­ckendes Barett… Weiterlesen