Staatsorchester

  • Digitale Bühne entschä­digt in Zeiten des Lockdowns

    Digitale Bühne entschä­digt in Zeiten des Lockdowns

    Das Online-Programm des Staatstheaters Braunschweig kommt beim Publikum an: Am 28. Mai steht die Premiere des JUNGEN! Staatstheaters mit „Isola“ an. Weiterlesen

  • Außer­ge­wöhn­li­ches zum Erinnern

    Außer­ge­wöhn­li­ches zum Erinnern

    Das dritte Memorial-Konzert des Staats­or­ches­ters thema­ti­siert die Bücher­ver­bren­nung 1933 und die Zerstö­rung der jüdischen Synagoge 1938. Es ist ein beson­deres Konzert, an einem beson­deren Ort mit einem beson­deren Anlass: Das Staats­or­chester Braun­schweig thema­ti­siert mit seinem „Memorial III – zerstörtes Denken“ die Bücher­ver­bren­nung durch die Natio­nal­so­zia­listen. Weiterlesen

  • Seit 450 Jahren ist die Kloster­kirche refor­miert

    Seit 450 Jahren ist die Kloster­kirche refor­miert

    Der Riddags­häuser Kammer­chor erinnert mit einem Konzert am 21. Oktober an die Einfüh­rung der Refor­ma­tion. Der Braun­schweiger Herzog Julius (1528–1589), der am branden­bur­gi­schen Hof eine evange­li­sche Erziehung genossen hatte, setzte 1568 die Refor­ma­tion im Land durch und führte die luther­sche Lehre als Staats­re­li­gion im Herzogtum Braun­schweig ein. Seither wird die Kloster­kirche Riddags­hausen als evange­lisch-luthe­ri­sche Gemein­de­kirche… Weiterlesen