Villa von Bülow

  • Das Ende eines stolzen Solitärs

    Das Ende eines stolzen Solitärs

    Dokumen­ta­tion der Arbeits­ge­mein­schaft gebautes Erbe und des Bürger­fo­rums Braun­schweiger Wallring e.V. arbeitet Geschichte und den umstrit­tenen Entschei­dungs­pro­zess zum angedockten Magazin auf. Die Stadt­zu­fahrt über die Celler Straße wird von der imposanten Villa von Bülow geprägt. Seit 1839 steht Carl Theodor Ottmers Prachtbau dort als stolzer Solitär in einem hochherr­schaft­li­chen Park. Die bis dahin größte Stadt­villa… Weiterlesen

  • Villa von Bülow vor Gericht

    Villa von Bülow vor Gericht

    Bürger­forum Wallring erwartet Entschei­dung im Normen­kon­troll­ver­fahren zum umstrit­tenen Erwei­te­rungsbau des Georg-Eckert-Instituts im April. Scharfe Kritik am geneh­migten Erwei­te­rungsbau für das in der denkmal­ge­schützten Villa von Bülow behei­ma­tete Georg-Eckert-Institut für inter­na­tio­nale Schul­buch­for­schung ist das Ergebnis einer aufwen­digen Dokumen­ta­tion der Arbeits­ge­mein­schaft gebautes Erbe. Auftrag­geber waren das Bürger­forum Wallring e.V. und die Richard Borek Stiftung. Bemängelt werden das… Weiterlesen