77 junge Musiker fahren zum Landes­fi­nale

Der Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ fand erneut großen Zuspruch. Foto: Thomas Mengler
Der Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ fand erneut großen Zuspruch. Foto: Thomas Mengler

Preis­trä­ger­kon­zerte „Jugend musiziert“ am 1. März in der Dornse und am 8. März in Schloss Salder.

Der Regio­nal­wett­be­werbs „Jugend musiziert“ “ ist das renom­mier­teste Musik­för­der­pro­jekt Deutsch­lands. Knapp eine Million Kinder und Jugend­liche haben in 57 Jahren seines Bestehens bei “Jugend musiziert” mitge­macht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolg­reiche Musik­kar­riere. Nach dem Auftrakt im Roten Saal des Schlosses in Braun­schweig finden am Sonntag, 1. März, um 11 Uhr in der Dornse des Altstadt­rat­hauses in Braun­schweig und am Sonntag, 8. März, um 17 Uhr im Fürsten­saal des Schlosses Salder in Salzgitter zwei weitere Preis­trä­ger­kon­zerte statt.

Teilneh­mer­zahl verzehn­facht

Seit Jahrzehnten zählt der Regio­nal­wett­be­werb des Braun­schweiger Landes zu den erfolg­reichsten in Nieder­sachsen. „Als ich 1975 das erste Mal im Regio­nal­aus­schuss vertreten war, gab es gerade einmal 12 Teilneh­me­rinnen und Teilnehmer. In diesem Jahr waren es mit rund 120 schon zehn Mal so viele“, sagt Thomas Mengler, der viele Jahre als Musik­lehrer an der Städti­schen Musik­schule bis zu seinem Ruhestand gearbeitet hat.

Der Regio­nal­aus­schuss mit Annette Berryman, Friede­rike Leithner, Ilka Schibilak, Hanns Wilhelm Goetzke, Thomas Mengler und Eike Schäfer bewertete 77 Teilneh­me­rinnen und Teilnehmer so hoch, dass sie für den Landes­wett­be­werb quali­fi­ziert sind. Preis­träger der Alters­gruppen 2 bis 6, die 23, 24 und 25 Punkte erreichen werden zum Landes­wett­be­werb weiter­ge­leitet. Preis­träger der Alters­gruppen 1a und 1b können aus Alters­gründen noch nicht am Landes­wett­be­werb teilnehmen. Auch bei den Jüngsten gab es eine Reihe von Nachwuchs­mu­si­ke­rinnen und ‑musikern, die 23 und mehr Punkte erzielt hatten (siehe angehängte Ergeb­nis­liste).

Pop und Jazz dünn besetzt

Die größte Gruppe stellten die Holzbläser, gefolgt von Klavier­spie­le­rinnen und-spielern vor Blech­blä­sern und Strei­chern. „Vorwie­gend wurde klassi­sche Musik gespielt, aber der Wettbe­werb hat auch Katego­rien für Pop oder Jazz. Um den Wettbe­werb zu entstauben, waren auch Schlag­zeug, Gitarre und Gesang zugelassen“, erläutert Thomas Mengler. Die Teilneh­mer­zahl hielt sich dabei noch in Grenzen und ist ausbau­fähig.

Bundes­fi­nale in Freiburg

Der Landes­wett­be­werb wird vom 19. bis 22. März in Hannover ausge­tragen. Das Bundes­fi­nale findet vom 28. Mai bis zum 4. Juni in Freiburg/Breisgau statt.

Der Regio­nal­wett­be­werb „Jugend musiziert“ wird unter anderem von der richard Borek Stiftung gefördert.

Mehr unter: www.jugend-musiziert.org

Die Ergeb­nis­liste des Regio­nal­ent­scheids finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

  • „Jugend musiziert“ 2025: Preis­trä­ger­kon­zerte in der Dornse

    „Jugend musiziert“ 2025: Preis­trä­ger­kon­zerte in der Dornse

    Die diesjäh­rigen Preis­trä­ger­kon­zerte des Regio­nal­wett­be­werbs „Jugend musiziert“ finden am 16. Februar um 11:00 und 15:00 Uhr in der Dornse des Altstadt­rat­hauses Braun­schweig statt. Beim renom­mierten Musik­för­der­pro­jekt präsen­tieren dieses Jahr rund 100 junge Musike­rinnen und Musiker aus Braun­schweig, Wolfen­büttel und Salzgitter ihr Können. In der Landes­mu­sik­aka­demie Wolfen­büttel treten sie in Wertungs­spielen vor einer Jury und Publikum… Weiterlesen

  • Lohn für heraus­ra­gende Leistungen

    Lohn für heraus­ra­gende Leistungen

    Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz vergibt in Koope­ra­tion mit der Städti­schen Musik­schule Braun­schweig und der Kreis­mu­sik­schule Goslar ein Stipen­dium und vier Förder­preise für junge Musiker. Die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz (SBK) vergibt seit dem Jahr 2000 Musik­sti­pen­dien an junge Nachwuchs­mu­siker zur studi­en­vor­be­rei­tenden Ausbil­dung in der Städti­schen Musik­schule Braun­schweig und der Kreis­mu­sik­schule Goslar. Ausge­zeichnet werden in diesem Jahr als… Weiterlesen

  • Endspurt bei „Jugend forscht“

    Endspurt bei „Jugend forscht“

    Am 30. November ist Anmeldeschluss für die Wettbewerbsrunde 2022. Weiterlesen