Vortrag zum „Braun­schweiger Napoléon“

lm Rahmen der aktuellen Sonder­aus­stel­lung „Liebe! Bezie­hungs­status: kompli­ziert.“ findet am Mittwoch, den 15. März um 18 Uhr der Vortrag „Jérôme Napoléon – Ein König in Braun­schweig und seine Familie. Bezie­hungs­status: Kosmo­po­li­tisch!“ mit Dr. Oliver Baustian im Schloss­mu­seum Braun­schweig statt.

Jérôme Napoleon, König von Westphalen (1807–1813), lag seine „gute Stadt“ Braun­schweig als bedeu­tender Messe­standort und zukünf­tige Winter­re­si­denz besonders am Herzen. Waren dafür die verwandt­schaft­li­chen Bezie­hungen seiner württem­ber­gi­schen Ehefrau, einer Nichte des Schwarzen Herzogs, ursäch­lich? Während jedoch das Verhältnis des Monarchen zur früheren Braun­schweiger Dynastie aus politi­schen Gründen von Konflikten geprägt war, spielten die komplexen familiären Bezie­hungen zu Napoleon und seinen Geschwis­tern auf den europäi­schen Thronen eine große Rolle im Leben dieses „Braun­schweiger Napoleons“. Dr. Oliver Baustian ist seit 2013 in Deutsch­land Reprä­sen­tant des Souvenir napoléo­nien. Er forscht, referiert und publi­ziert neben seiner anwalt­li­chen Tätigkeit erfolg­reich im In- und Ausland zu den deutsch-franzö­si­schen Bezie­hungen im 18. und 19. Jahrhun­dert.

Das könnte Sie auch interessieren