Vortrag: „Das Altstadt­rat­haus – Spuren­suche zur Bauge­schichte“ von Elmar Arnhold

Westansicht eines Teils des Altstadtrathauses. Foto: Stadt Braunschweig
Westansicht eines Teils des Altstadtrathauses. Foto: Stadt Braunschweig

Elmar Arnhold beleuchtet in seinem Vortrag am Donnerstag, 19. Juni, um 15 Uhr in der Kleinen Dornse, Altstadt­rat­haus, Altstadt­markt 7, die vielfäl­tige Bauge­schichte des Altstadt­rat­hauses. Der Eintritt ist frei.

Das Altstadt­rat­haus, in dem sich die stadt­ge­schicht­liche Ausstel­lung des Städti­schen Museums befindet, zählt zu den bedeu­tendsten mittel­al­ter­li­chen Rathäu­sern im deutsch­spra­chigen Raum. Über Jahrhun­derte hinweg wurden hier die Geschicke der Altstadt, des größten Weich­bildes im alten Braun­schweig, bestimmt.

Im Vortrag wird gezeigt, wie sich über rund 200 Jahre ein baulicher Organismus entwi­ckelte, der schließ­lich zu einer einheit­lich wirkenden Archi­tektur zusam­men­ge­führt wurde – stets im Wechsel­spiel mit der benach­barten Stadt- und Ratspfarr­kirche St. Martini. Vergleiche mit anderen Rathaus­bauten und Erläu­te­rungen zur Nutzungs­ge­schichte ergänzen den Vortrag. Neben den klassi­schen Verwal­tungs­funk­tionen war das Altstadt­rat­haus demnach auch Ort für Handel, Gastro­nomie und Feste.

Nach mehreren Sanie­rungen im 19. Jahrhun­dert brannte das Gebäude 1944 bei der Bombar­die­rung der Stadt aus. Der sofort nach dem Krieg begonnene Wieder­aufbau am Altstadt­markt ermög­lichte die Erhaltung eines der schönsten Bauensem­bles des späten Mittel­al­ters in Deutsch­land.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Ein Querschnitt der Bevöl­ke­rung aus Stein

    Ein Querschnitt der Bevöl­ke­rung aus Stein

    Sechs historisch bedeutende Ziermasken aus dem Nachlass des Bildhauers Karl Birker kehren in das Altstadtrathaus zurück. Weiterlesen

  • Leser werden zu Braun­schweig-Fans

    Leser werden zu Braun­schweig-Fans

    Bauhis­to­riker Elmar Arnhold hat mit seinem Buch „Mittel­al­ter­liche Metropole Braun­schweig“ ein populär­wis­sen­schaft­li­ches Standard­werk zu Archi­tektur und Stadt­bau­kunst vom 11. bis zum 15. Jahrhun­dert verfasst. Braun­schweig zählt zu den besterforschten Städten auch über den deutschen Sprach­raum hinaus, sagt Elmar Arnhold, Bauhis­to­riker und Stadt­teil­hei­mat­pfleger für die Innen­stadt. Es existieren Publi­ka­tionen zu diesem und jenen Teilaspekt in Hülle… Weiterlesen

  • Eine Sammlung aus Liebe zur Heimat­stadt

    Eine Sammlung aus Liebe zur Heimat­stadt

    Braunschweigs Museen, Folge 1: Städtisches Museum - Bürger gingen anlässlich des 1000-jährigen Bestehens der Stadt 1861 auf die Suche nach Exponaten zur Geschichte und Kultur Braunschweigs. Weiterlesen