Aus Kinder­filmen lernen

Plakat zur Kinder-Filmwoche Fredenberg
Plakat zur Kinder-Filmwoche Fredenberg

Unter dem Motto „Wir sind stark“ findet vom 30. Mai bis 3. Juni die 9. Kinder-Filmwoche Freden­berg statt.

„Findet Nemo“. „Ab durch die Hecke“. „Ice Age“. „Madagaskar“. Dies sind mitunter sehr kurzwei­lige Megablock­buster, die Kinder, Jugend­liche und Eltern bei Cola und Popcorn in die Kinos lockten. Die zum neunten Mal statt­fin­dende Kinder-Filmwoche Freden­berg in Salzgitter verfolgt ein vollkommen anderes Ziel als bloße Unter­hal­tung. Vom 30. Mai bis 3. Juni 2016 werden in der Begeg­nungs­stätte Brücke – Freden­berg Forum e.V. und in Schulen am Freden­berg speziell ausge­suchte, zum Teil inter­na­tio­nale Kinder­filme zu unter­schied­li­chen sozialen Schwer­punk­themen gezeigt. Video- und Trickfilm-Workshops mit Eigen­pro­duk­tionen aber auch Fortbil­dungs­ver­an­stal­tungen für pädago­gi­sche Fachkräfte im Stadt­viertel runden die fünftä­gige Filmwoche ab.

Filmtitel wie „Kopfüber“, „The Ketchup Effekt“, „Das Mädchen aus Gori“ und „Mia und der Minotaurus“ sorgen für Neugierde bei den 6 bis 13 Jahre alten Schüle­rinnen und Schülern, auf die die Filmwoche eigens zugeschnitten wurde. „Das Medium Film spielt in der Reife­ent­wick­lung von Kindern und Jugend­li­chen eine ganz prägnante Rolle. Gerade deren stark emotional ausge­rich­tete Verar­bei­tung von Lebens­welt, die unreflek­tierte Übernahme von Rollen- und Verhal­tens­mus­tern beein­flusst die kindliche Entwick­lung sehr deutlich“, sagt Detlev Behrens. Der Kinder-Filmwoche-Organi­sator nennt die Ziele: „Reflek­tierte Bearbei­tung von Filmen, das heißt sozial und pädago­gisch ausge­rich­tete Vor- und Nachbe­rei­tung lebens­welt­be­zo­gener Kinder­filme, steht im Vorder­grund der Kinder­film­woche.“

Eher außer­ge­wöhn­lich: Ein ganzer Stadtteil ist bei der Filmwoche, die in Koope­ra­tion mit dem Präven­ti­onsrat Salzgitter, der Beratungs­stelle gegen sexuellen Mißbrauch und der Salto Sucht­hilfe durch­ge­führt wird, einge­bunde. Filme von sechs bis 90-minütiger Länge werden am Vormittag für die beiden Grund­schulen am Freden­berg sowie das Schul­zen­trum Freden­berg mit Haupt­schule, Gymnasium und Realschule gezeigt. Sie handeln von Kinder- und Jugend­ge­walt, Mobbing, Sucht­ge­fahren, sexuellem Missbrauch sowie Integra­tion. Autoren­le­sungen, Bespre­chungen mit Regis­seuren und Jungschau­spie­lern, vielschich­tige Vorträge und vor allem intensive Diskus­sionen spiegeln die ganze Fülle des Projektes wider, dessen Filme ehrgeizig produ­ziert wurden.

Nachmit­tags finden Veran­stal­tungen und Workshops wie „Einfüh­rung in die digitale Video­ar­beit“, „Coole Filmspots selber machen“ oder „#Smart & #mobil – Smart­phones in den Händen von Kindern und Jugend­li­chen“ oder „StopTrick­film-Workshop“ in den betei­ligten Schulen, in der Stadt­teil­bi­blio­thek oder andere Einrich­tungen des Viertels statt.

Das Projekt wird fachlich unter­stützt vom Medien­zen­trum der Stadt Salzgitter, TV 38, Multi­me­dia­mobil, Region Südost­nie­der­sachsen, der Landes­ar­beits­ge­mein­schaft Jugend und Film und dem Bundes­ver­band Jugend & Film.

Finan­ziell gefördert wird die Kinder­film­woche Freden­berg durch die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz, den Förder­verein Präven­ti­onsrat Salzgitter, den meineS­Zitty Club e.V. und den Rotary Club.

Infos zur Kinder-Filmwoche: www.fredenberg-forum.de

Das könnte Sie auch interessieren

  • Staunend die Welt entdecken

    Staunend die Welt entdecken

    Zu Besuch im AHA-ERLEBNISmuseum für Kinder und Jugendliche in Wolfenbüttel.  Weiterlesen

  • Film ab für Jugend­liche und Kinder

    Film ab für Jugend­liche und Kinder

    „Sehpferd­chen – das Filmfest für die Genera­tionen“ findet bereits zum fünften Mal in Braun­schweig statt. Das 2015 zum 29. Mal veran­stal­tete Inter­na­tio­nale Filmfes­tival Braun­schweig ist über die Region hinaus ein Begriff. Vor allem beweist es, dass statt der häufig oberfläch­li­chen Block­buster außer­ge­wöhn­liche, tiefgän­gige Handlungen bei den Kinobe­su­chern immer beliebter werden. Hochwer­tiges Kultur­kino sollte nicht nur… Weiterlesen

  • Prickelnde Limonade aus Braun­schweig

    Prickelnde Limonade aus Braun­schweig

    Älteren Braunschweigerinnen und Braunschweigern ist es als Orientierung im Raum Gartenstadt/Rüningen immer noch ein Begriff: Coca-Cola an der Alten Frankfurter Straße. Doch das Unternehmen stellte bereits zum 31. Dezember 1993 die Abfüllung ein. Gelegenheit für eine Spurensuche. Weiterlesen