Die Victoria cruziana ist gerettet

Das neue Gewächshaus im Botanischen Garten für die Victoria-Seerose dient aktuell noch als Überwinterungsquartier für andere Pflanzen. Foto: Botanischer Garten
Das neue Gewächshaus im Botanischen Garten für die Victoria-Seerose dient aktuell noch als Überwinterungsquartier für andere Pflanzen. Foto: Botanischer Garten

Das neue Gewächs­haus im Botani­schen Garten wird im Juni für den Publi­kums­ver­kehr eröffnet.

Die tropische Riesen­see­rose Victoria cruziana ist seit Jahrzehnten jeweils in den Sommer­mo­naten der Star des Botani­schen Gartens der Techni­schen Univer­sität Braun­schweig, und sie wird es dank vieler Sponsoren und Förderer, darunter die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz, auch bleiben. Das neue Gewächs­haus mit seinem großen Wasser­be­cken bietet dem Exoten endlich wieder beste klima­ti­sche Bedin­gungen, nachdem seine Zukunft in Braun­schweig lange gefährdet war. Das alte Domizil war baufällig und der TU fehlten die Mittel für den Neubau. Michael Kraft, Leiter des Botani­schen Gartens, hatte in der Vergan­gen­heit deswegen bereits mehrfach auf die Kulti­vie­rung der Pflanze verzichten müssen.

Dementspre­chend glücklich ist er, dass jetzt mit der Aussaat begonnen werden kann, damit im Sommer der spekta­ku­lären nächt­li­chen Blüte nichts mehr im Wege steht. In der Vergan­gen­heit wurden Jahr für Jahr hunderte der etwa erbsen­großen Samen­körner geerntet. Fünf von ihnen werden nun in Töpfe mit einem Durch­messer von zehn Zenti­me­tern gepflanzt und in ein flaches Aquarium gesetzt. Im Mai wird dann die schönste Pflanze ausge­wählt und in das neue Becken gepflanzt. Ihre pracht­vollen Blüten zeigt sie übrigens nur an zwei aufein­an­der­fol­genden Sommer­nächten. Imposant ist die Victoria aber mit ihren zwei Meter im Durch­messer großen Blätter auch sonst. Ein Kind wird von den Blättern ohne Probleme getragen. Die Eröffnung des neuen Gewächs­hauses ist für Juni geplant. Pro Jahr kommen etwa 100.000 Besucher in den Botani­schen Garten. In diesem Jahr werden es dank des neuen Gewächs­hauses mit Sicher­heit mehr sein.

Für die vier übrigen Victoria-Pflanzen gibt es übrigens stets Anfragen anderer Botani­scher Gärten, versi­chert Michael Kraft. Darunter war auch bereits die berühmte Wilhel­mina in Stuttgart. Besonders gespannt ist Kraft, wie sich die Victoria im neuen Gewächs­haus entwi­ckeln wird. „Das Becken ist neu, die Erde darin auch. Es sind andere Bedin­gungen, aber ich bin sehr zuver­sicht­lich, dass die Seerose hervor­ra­gend gedeihen wird“, meint er. Aktuell überwin­tern noch andere Pflanzen in dem neuen Gewächs­haus, das vom Volumen her doppelt so groß ist wie das alte.

590.000 Euro kostete das moderne, barrie­re­freie Gewächs­haus. Hinzu­kommen noch einmal rund 240.000 Euro, die die Techni­sche Univer­sität für neue Steue­rungs­technik beisteuert. Damit lassen sich von zentraler Stelle unter­schied­liche klima­ti­sche Bedin­gungen in den einzelnen Gewächs­häu­sern des Botani­schen Gartens erzeugen. Einher geht damit eine deutliche Verbes­se­rung der Energie­ef­fi­zienz für ökolo­gi­sche und ökono­mi­sche Nachhal­tig­keit.

Im Botani­schen Garten werden grund­le­gende Forschungs­auf­gaben im Bereich der organis­mi­schen Pflan­zen­wis­sen­schaften erledigt. Seltene und gefähr­dete Pflan­zen­arten finden dort „Asyl“. Beher­bergt werden zurzeit etwa 4.000 Pflan­zen­arten. Das sind rund 1,5 Prozent der Weltflora.

Weitere Infor­ma­tionen: https://www.tu-braunschweig.de/ifp/garten

Jahres­pro­gramm im Botani­schen Garten:  https://www.tu-braunschweig.de/ifp/garten/veranstaltungen

Fotos

Das könnte Sie auch interessieren

  • Luxus­do­mizil für die Victoria

    Luxus­do­mizil für die Victoria

    Für Deutsch­lands größte tropische Riesen­see­rose wird im Botani­schen Garten der TU Braun­schweig ein neues Victoria-Haus gebaut. In der ersten Sommer­nacht blüht sie weiß, in der zweiten zartrosa. Ihre kreis­runden grünen Blätter mit einem eindrucks­vollen Durch­messer von zwei Metern ähneln riesigen Pizza­ble­chen. Weiterlesen

  • Ein Leben in 300 Exponaten

    Ein Leben in 300 Exponaten

    Sonder­aus­stel­lung „Victoria Luise – ein Leben, zwei Welten“ im Schloss­mu­seum Braun­schweig eröffnet. Das Schloss­mu­seum Braun­schweig widmet sich in seiner neuen Sonder­aus­stel­lung mit Victoria Luise einer schil­lernden Persön­lich­keit des 20. Jahrhun­derts mit starkem Braun­schweig-Bezug. Weiterlesen

  • Das doppelte Jubiläum der Kloster­kirche Riddags­hausen

    Das doppelte Jubiläum der Kloster­kirche Riddags­hausen

    Doppelter Grund zum Feiern für die Klosterkirche: Vor 750 Jahren wurde sie geweiht, vor 50 Jahren wurde sie vor dem Abriss gerettet. Weiterlesen