Grund­lagen des Stiftungs­ma­nage­ments

Es ist eine wesent­liche Aufgabe der in Stiftungen verant­wort­lich Handelnden die Ziele der Stiftung im Sinne des Stifter­wil­lens zu verwirk­li­chen. Diese Aufgabe im Rahmen der gesetz­li­chen Bestim­mungen zu erfüllen, ist für das Stiftungs­ma­nage­ment sehr heraus­for­dernd. Dazu veran­staltet das Haus der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen am 25. April (Beginn 10 Uhr) einen ganztä­gigen Workshop.

Der Workshop bietet die Möglich­keiten die recht­li­chen und steuer­li­chen Beson­der­heiten von gemein­nüt­zigen Körper­schaften kennen­zu­lernen, aber auch für typische Problem­stel­lungen zu sensi­bi­li­sieren. Darüber hinaus soll ein kurzer Ausblick auf die zu erwar­tenden Änderungen durch die geplante Stiftungs­rechts­re­form vermit­teln werden.

Der Workshop wird von den Juris­tinnen Stephanie Berger und Dr. Jasmin Gharsi-Krag geleitet. Ein Beitrag von 30 Euro pro Person für Teilnahme, Imbiss und Getränke wird erhoben.

Mehr unter: www. das-haus-der-braunschweigischen-stiftungen.de

Das könnte Sie auch interessieren

  • Digitales macht nicht Halt vor alter Kulisse

    Digitales macht nicht Halt vor alter Kulisse

    Das Haus der Braunschweigischen Stiftungen stellt Teil I. seines Jahresprogramms vor. Weiterlesen

  • Grund­lagen des Stiftungs­ma­nage­ments

    Grund­lagen des Stiftungs­ma­nage­ments

    Es ist eine wesent­liche Aufgabe der in Stiftungen Handelnden die Ziele der jewei­ligen Stiftung im Sinne des Stifter­wil­lens zu verwirk­li­chen. Diese Aufgabe im Rahmen der gesetz­li­chen Bestim­mungen zu erfüllen, ist für das Stiftungs­ma­nage­ment heraus­for­dernd. Hilfe­stel­lung soll ein Ganztags Workshop des Hauses der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen am Donnerstag, 20. Mai, von 10 bis 17 Uhr leisten. Weil… Weiterlesen

  • Zweimal „Lecker­Wissen“ zum Auftakt

    Zweimal „Lecker­Wissen“ zum Auftakt

    Workshops im Haus der Braunschweigischen Stiftungen zu aktuellen und grundsätzlichen Themen der Stiftungspraxis. Weiterlesen