Grund­lagen des Stiftungs­ma­nage­ments

Das Haus der Braunschweigischen Stiftungen. Foto: Haus der Braunschweigischen Stiftungen
Das Haus der Braunschweigischen Stiftungen. Foto: Haus der Braunschweigischen Stiftungen

Es ist eine wesent­liche Aufgabe der in Stiftungen Handelnden die Ziele der jewei­ligen Stiftung im Sinne des Stifter­wil­lens zu verwirk­li­chen. Diese Aufgabe im Rahmen der gesetz­li­chen Bestim­mungen zu erfüllen, ist für das Stiftungs­ma­nage­ment heraus­for­dernd. Hilfe­stel­lung soll ein Ganztags Workshop des Hauses der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen am Donnerstag, 20. Mai, von 10 bis 17 Uhr leisten.

Weil die Teilneh­mer­zahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung unter www.das-haus-der-braunschweigischen-stiftungen.de erfor­der­lich. Die Veran­stal­tung wird mit dem Video­kon­fe­renz­tool Zoom reali­siert. Die Zugangs­daten werden den Teilneh­me­rinnen und Teilneh­mern per Mail zugestellt.

Die Veran­stal­tung gibt Einblick in die geltenden stiftungs- und gemein­nüt­zig­keits­recht­li­chen Rahmen­be­din­gungen von Stiftungen. Das Online-Seminar bietet die Möglich­keiten, recht­liche und steuer­liche Beson­der­heiten von gemein­nüt­zigen Körper­schaften kennen­zu­lernen, aber auch für typische Problem­stel­lungen zu sensi­bi­li­sieren. Referen­tinnen sind Jasmin Gharsi-Krag und Stephanie Berger. Beide sind Rechts­an­wäl­tinnen im Bereich „Recht, Steuern & Consul­ting“ im Deutschen Stiftungs­zen­trum.

Das könnte Sie auch interessieren