Schul­thea­ter­woche wird 50 Jahre alt

Das Logo der Jubiläums-Schultheaterwoche. Foto: Veranstalter
Das Logo der Jubiläums-Schultheaterwoche. Foto: Veranstalter

Die Schul­thea­ter­woche in Braun­schweig feiert ein Jubiläum. Bereits zum 50. Mal führen Schüle­rinnen und Schüler Stücke auf, die im Fach „Darstel­lendes Spiel“ erarbeitet haben. Vom Montag bis Freitag, 3. bis 7. Juni, werden insgesamt 27 Stücke aufge­führt. Darunter befinden sich Anleh­nungen an Gotthold Ephraim Lessing, Friedrich Dürren­matt oder William Shake­speare, aber die Mehrzahl der Stücke ist selbst verfasst.

Die teilneh­menden Schulen kommen aus Braun­schweig, Wolfen­büttel, Göttingen, Meine, Peine, Destedt, Salzgitter, Bovenden, Adenbüttel, Moringen, Bad Harzburg und Lehre. Das Alters­spek­trum reicht von der Grund­schule bis zum Abitur-Prüfungs­jahr­gang. Die Schul­thea­ter­woche wird unter anderem von der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz und die Braun­schwei­gi­sche Stiftung unter­stützt.

Neben den Theater­stü­cken gibt es ein umfang­rei­ches Rahmen­pro­gramm. Darunter ist auch eine Podiums­dis­kus­sion am Montag nach den Vorstel­lungen im Kleinen Haus von 21 Uhr an mit dem Titel „Schul­theater bewegt uns“.

Die Schul­thea­ter­woche als Forum für alle Schul­formen ist einzig­artig in der ganzen Bundes­re­pu­blik und die älteste Veran­stal­tung dieser Art in Deutsch­land. Pro Jahr werden etwa 5000 Zuschaue­rinnen und Zuschauer erreicht. Erdacht und gegründet wurde das Format 1969 vom damaligen Inten­danten des Braun­schweiger Staats­thea­ters, Hans Peter Doll, und dem Leiter der Schul­ab­tei­lung der Bezirks­re­gie­rung Braun­schweig, Dr. Wilhelm Mayer.

Mehr Infor­ma­tionen und das Programm unter: www.schultheaterwoche.com

Das könnte Sie auch interessieren