Drive in and sing!

Foto: Braunschweigische Landschaft
Foto: Braunschweigische Landschaft

Das Netzwerk „Singende Landschaft“ veran­staltet trotz Corona-Kontakt­be­schrän­kungen ein gemein­sames Singen. Menschen, die gerne Singen, treffen sich am Samstag, 16. Mai, mit ihrem Auto auf dem Parkplatz am Kennelweg vor der so genannten „Echo-Brücke“. Das Singen beginnt um 18 Uhr, Einlass ist bereits von 17 Uhr an. Die Teilnahme ist kosten­frei. Die Veran­stal­tung ist auf 150 Autos begrenzt.

Die Fahrzeuge sollen mit mindes­tens zwei Meter Abstand zuein­ander und in eine Richtung zum Chorleiter hin stehen. Chorleiter Axel Huse wird auf einem Hubsteiger für alle gut sichtbar stehen und von dort die gemeinsam zu singenden Lieder anleiten. Die Teilnehmer bleiben in ihren Fahrzeugen sitzen und können einer­seits den Chorleiter sehen und ihn anderer­seits über die Autora­dios in ihren Fahrzeugen hören.Eine techni­sche Anleitung sowie die Lieder­zettel sind auf der Inter­net­seite www.singende-landschaft.de veröf­fent­licht und können ausge­druckt werden. Bei Bedarf sind die Unter­lagen aber auch vor Ort erhält­lich.

Um die Sicher­heit zu gewähr­leisten, werden die Insassen der Fahrzeuge gebeten, ihre Autos nicht zu verlassen und ihre Fenster geschlossen zu halten. Veran­stalter ist die Braun­schwei­gi­sche Landschaft.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Das Braun­schwei­gi­sche Land singt

    Das Braun­schwei­gi­sche Land singt

    Das Projekt „Singende Landschaft“ soll Struk­turen für die Chorar­beit verbes­sern und startet am 9. Februar in Wolfen­büttel mit einem großen Markt­platz­singen für jedermann. Unter dem Motto „Raus aus der Dusche, rein in den Chor!“ soll das gemein­schaft­liche Singen einer breiten Öffent­lich­keit zugäng­lich gemacht werden. Zum Auftakt des Projekts „Singende Landschaft“ ist dafür am 9. Februar… Weiterlesen

  • Die Fliege im Reinraum: Ein Jahr Science and Art Lab

    Die Fliege im Reinraum: Ein Jahr Science and Art Lab

    Seit knapp einem Jahr gibt es das Science and Art Lab der TU Braunschweig, seit einem Monat bespielt es als erste Organisation das Wissenschaftsschaufenster am Waisenhausdamm. Im Interview ziehen die Projektleiterinnen Henrike Wenzel und Dr. Jule Hillgärtner eine erste Bilanz. Weiterlesen

  • Erfolgs­format: Sommer­nacht am Kaiserdom in Königs­lutter

    Erfolgs­format: Sommer­nacht am Kaiserdom in Königs­lutter

    Tausende Menschen zog es am Freitag und Samstag in die Domstadt, um eine einzigartige Nacht im und rund um den Kaiserdom zu genießen. Weiterlesen