Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Singende Landschaft"

Singende Landschaft

Singende Landschaft auf der Bühne. Foto: Uli Schwarze

„Ein Lied für die Singende Landschaft“ lautete im letzten Jahr das Motto für den Kompositionswettbewerb der Initiative „Singende Landschaft“. Zwei Siegerlieder wurden von einer Jury gekürt, die nun beim Tag des Singens a...

Jazz im Park zählt seit 2013 (Foto) zu den herausragenden Veranstaltungen der AG Natur. Foto: Braunschweigische Landschaft

Die Braunschweigische Landschaft und ihre Arbeitsgruppen, Teil 2: AG Geschichte, AG Musik und AG Natur.

Vorstand der „Singenden Landschaft“. Foto: Braunschweigische Landschaft/Markus Lochthofen

Das Netzwerk „Singende Landschaft“ der Braunschweigischen Landschaft hat unter dem Motto „Raus aus der Dusche, rein in den Chor“ zahlreiche Aktivitäten rund um das Chorsingen im Braunschweiger Land initiiert und unterstü...

Foto: Braunschweigische Landschaft

Das Netzwerk „Singende Landschaft“ veranstaltet trotz Corona-Kontaktbeschränkungen ein gemeinsames Singen.

Ein perfekter Ort für den „Tag des Singens“: die Parkanlage des Ritterguts Lucklum. Foto: Rittergut Lucklum/Güterverwaltung Reinau

Höhepunkt des Projekts „Singende Landschaft“ findet am 19. Mai auf dem Rittergut Lucklum statt.

Peter Stoppok wird das Marktsingen musikalisch begleiten und leiten. Foto: privat

Das regionale Kooperationsprojekt „Singende Landschaft“ kommt in die Martinikirche nach Braunschweig.

Das Projekt „Singende Landschaft“ will mehr Menschen zum Singen motivieren. Foto: Kontaktstelle Musik Region Braunschweig

Das Projekt „Singende Landschaft“ soll Strukturen für die Chorarbeit verbessern und startet am 9. Februar in Wolfenbüttel mit einem großen Marktplatzsingen für jedermann. Unter dem Motto „Raus aus der Dusche, rein in ...

Das Ensemble Capella de la Torre in Aktion, zusammen mit einer Videoprojektion des Künstlers Jean-François Guiton.

Renaissance-Musik und Videokunst in Riddagshausen

Seit Jahren ist die Klosterkirche Riddagshausen wegen seiner Orgelkonzerte ein fester Begriff unter Musikliebhabern. Im Rahmen des Jubiläumsjahres 750 Jahre Klosterkirche Riddagshausen findet nun am 29. März ein besonderes Konzert statt: Mit dem Auftritt des Ensembles Capella de la Torre verwandelt sich die Klosterkirche in einen Ort der musikalischen Zeitreise.

Das Konzert mit dem Titel „THE ELEMENTS – Living Earth“ gibt Zuhörerinnen und Zuhörern die seltene Gelegenheit, Musik der Renaissance live zu erleben. Die Veranstaltung folgt einer Gliederung anhand der vier Elemente (WATER, AIR, FIRE, EARTH). Mit historischen Instrumenten wie Schalmei, Pommer, Dulzian und Laute wird so die Musik vergangener Tage wieder präsent, in denen christliche Themen wie die Schöpfung genauso vertreten waren wie heidnische Sagen und Mythen. Zugleich trifft Geschichte hier auf Gegenwart. Zusammen mit der Musik werden mehrere Video-Kunstwerke des Künstlers Jean-François Guiton auf die 750 Jahre alten Wände der Klosterkirche projiziert – ein einmaliges Spektakel.

Der Eintritt kostet 25 Euro. Tickets können Sie hier erwerben.

Das Ensemble Capella de la Torre

Das Ensemble Capella de la Torre wurde im Jahr 2005 von der Oboistin und Schalmeispezialistin Katharina Bäuml in Berlin gegründet und zählt zu den weltweit führenden Ensembles für Bläsermusik der frühen Neuzeit. Die Gruppe hat bereits 34 CDs und eine Vielzahl von Live-Mitschnitten aufgenommen und wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem zwei Mal mit dem wichtigsten deutschen Preis für klassische Musik, OPUS Klassik.