Ralph-Herbert Meyer

Sotheby‘s Fehler ausgemerzt
Gemälde von Herzog Ludwig Rudolf und Herzogin Christine Luise wurden für das Schlossmuseum restauriert. Weiterlesen

Erstkontakt in Sachen Theater
Schräg, humorvoll, zeitgemäß – LOT veranstaltet die Kinder- und Jugendtheaterwochen. Weiterlesen

Auf zum Schloss der Madame
Die Erkundung der Kulturlandschaft zwischen Braunschweig und Vechelde wird mit der zweiten Staffel fortgesetzt. Unter dem Titel „…vom Hohen Tor zum Schloss der Madame“ geht die erfolgreiche Veranstaltungsreihe der Braunschweigischen Landschaft zur Kulturlandschaft zwischen Braunschweig und Vechelde in die zweite Staffel. Perfekter Start ins Thema ist für alle Interessierten die Literarische Braunkohlwanderung am 24. Februar.… Weiterlesen

Das Schmuckstück unter den Okerbrücken
Braunschweigs Brücken, Folge 7: Die Ferdinandbrücke ist seit mehr als 100 Jahren weitgehend unverändert geblieben. Zwischen 1880 und 1910 wuchs die Stadt Braunschweig enorm. Die Einwohnerzahl kletterte von 75.000 auf 144.000. Die industrielle Entwicklung Braunschweigs schritt rasant voran, der Wohnungsbau hatte längst den Bereich der Kernstadt überschritten, so dass neue Übergänge über die Oker geschaffen… Weiterlesen

Weserchinesen im Schloss Fürstenberg
Bislang unbekanntes Tafelservice aus dem 18. Jahrhundert ist der Star des Jahresprogramms im Porzellanmuseum. Das Schlossensemble Fürstenberg steht seit dem Mittelalter hoch oben über der Weser. Erst war es eine Burg auf einem Felsen. Von etwa 1300 an gehörte sie zum Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel. Herzog Heinrich Julius machte daraus um 1600 ein feudales Jagdschloss. 1747 gründete… Weiterlesen




