Ralph-Herbert Meyer

  • Architekt Pysall erklärt Nordhoff-Schule

    Architekt Pysall erklärt Nordhoff-Schule

    Videos mit Zeitzeugen zur Sonder­aus­stel­lung „Brutal modern. Bauen und Leben in den 60ern und 70ern“ im Braun­schwei­gi­schen Landes­mu­seum. Als zweiten Teil der kleinen Videoreihe über prägende Bauten der Moderne aus der sogenannten Braun­schweiger Schule zeigt der „Löwe – das Portal der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen“ den Beitrag mit Architekt Hans-Joachim Pysall über die Heinrich-Nordhoff-Gesamt­schule in Wolfsburg. Das… Weiterlesen

  • Architekt Bofinger (†) erklärt den Horten-Bau

    Architekt Bofinger (†) erklärt den Horten-Bau

    Videos mit Zeitzeugen zur Sonder­aus­stel­lung „Brutal modern. Bauen und Leben in den 60ern und 70ern“ im Braun­schwei­gi­schen Landes­mu­seum. Den Auftakt zur kleinen Videoreihe über prägende Bauten der Moderne aus der sogenannten Braun­schweiger Schule, die der „Löwe – das Portal der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen“ veröf­fent­licht, bildet ein Gespräch mit dem im vergan­genen Jahr verstor­benen Archi­tekten Helge Bofinger, der… Weiterlesen

  • Das Braun­schwei­gi­sche Land singt

    Das Braun­schwei­gi­sche Land singt

    Das Projekt „Singende Landschaft“ soll Struk­turen für die Chorar­beit verbes­sern und startet am 9. Februar in Wolfen­büttel mit einem großen Markt­platz­singen für jedermann. Unter dem Motto „Raus aus der Dusche, rein in den Chor!“ soll das gemein­schaft­liche Singen einer breiten Öffent­lich­keit zugäng­lich gemacht werden. Zum Auftakt des Projekts „Singende Landschaft“ ist dafür am 9. Februar… Weiterlesen

  • Ein paar Punkte machen den Unter­schied

    Ein paar Punkte machen den Unter­schied

    Besucher der Ausstel­lung „Revolu­tion. Abdankung. Schloss.“ findet im Nachlass seines Großva­ters ein Faksimile der Abdan­kungs­ur­kunde von Herzog Ernst August und vergleicht das Dokument mit dem Original im Schloss­mu­seum. Die Abdan­kungs­ur­kunde von Herzog Ernst August von Braun­schweig und Lüneburg vom 8. November 1918 ist zweifellos das Haupt­ex­ponat der Sonder­aus­stel­lung „Revolu­tion. Abdankung. Schloss.“ im Schloss­mu­seum, die noch… Weiterlesen

  • Sieger­eh­rung vor tausenden Sportfans

    Sieger­eh­rung vor tausenden Sportfans

    Mehr als 9000 Kinder und Jugend­liche betei­ligten sich im vergan­genen Jahr am Mehrkampfcup Braun­schweiger Land. Die Attrak­ti­vität des Mehrkampf­cups Braun­schweiger Land ist auch im 19. Jahr ungebro­chen. Mit 9240 teilneh­menden Kindern und Jugend­li­chen wurde im vergan­genen Jahr das dritt­beste Gesamt­re­sultat in der Geschichte der Veran­stal­tung erreicht.  Die 106 Siege­rinnen und Sieger wurden im Rahmen des… Weiterlesen

  • Unver­zichtbar für Kunst­freunde

    Unver­zichtbar für Kunst­freunde

    Das Faltblatt „Braun­schwei­gi­sche Kunst Landschaft 2019“ mit allen Ausstel­lungen und Terminen ist von sofort an erhält­lich. Vor mehr als zehn Jahren erschien erstmals der Ausstel­lungs­ka­lender „Braun­schwei­gi­sche Kunst Landschaft“ zum ersten Mal. Seither ist er der Kompass für Kunst- und Kultur­in­ter­es­sierte im Braun­schwei­gi­schen Land. Von sofort an liegt das aktuelle Faltblatt unter anderem im Haus der… Weiterlesen

  • Rückkehr nach St. Katha­rinen

    Rückkehr nach St. Katha­rinen

    Ausstel­lung „Lippen­stift und Talar“ erinnert an die Ordina­tion der ersten Pfarre­rinnen in der Braun­schwei­gi­schen Landes­kirche vor 50 Jahren. Nach 50 Jahren kommt das Thema „nach Hause“. Am 4. April 1968 waren mit Gertrud Böttger-Bolte, Mechthild Brauer, Gudrun Hahn, Ingeborg-Charlotte Neubeck und den bereits verstor­benen Doris Gaßmann und Annemarie Marx die ersten sechs ausge­bil­deten Theolo­ginnen vom… Weiterlesen

  • Beste Adresse für erfolg­rei­ches Netzwerken

    Beste Adresse für erfolg­rei­ches Netzwerken

    Das Haus der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen treibt mit Workshops, Vorträgen und Podiums­dis­kus­sionen die Entwick­lung und Stärkung der regio­nalen Stiftungs­land­schaft voran. Das Haus der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen unter­streicht mit dem aktuell vorge­stellten Veran­stal­tungs­pro­gramm 2019 seine Rolle als Kompetenz- und Infor­ma­ti­ons­zen­trum für Stiftungen und bürger­schaft­li­ches Engage­ment im Braun­schwei­gi­schen Land. Monatlich stehen verschie­dene Workshops, Vorträge oder Lesungen zu stiftungs­re­le­vanten Themen… Weiterlesen

  • Das neueste Stück

    Das neueste Stück

    Braun­schweigs Brücken, Folge 6: Die nach Plänen von Meinhard von Gerkhan gebaute Fallers­le­ber­tor­brücke wurde 2011 einge­weiht.   Meinhard von Gerkhan zählt zu den bedeu­tendsten deutschen Archi­tekten. Unter anderem entwarf er das Chine­si­sche Natio­nal­mu­seum in Peking und den Flughafen Berlin Branden­burg Willy Brandt. Dass sein Büro, das weltweit große Projekte plant, sich am Gestal­tungs­wett­be­werb für die… Weiterlesen

  • Dachbe­grü­nung für besseres Stadt­klima

    Dachbe­grü­nung für besseres Stadt­klima

    Richard Borek Stiftung und Richard Borek Immobi­lien GmbH setzen beim Quartier St. Leonhard auf ökolo­gi­sche Nachhal­tig­keit. Das Quartier St. Leonhard wird nicht nur ein soziales Leucht­turm­pro­jekt für Braun­schweig und die Region, sondern auch ein ökolo­gi­sches. Entgegen ursprüng­li­chen Planungen werden drei neue Häuser für den Klima­schutz in der Stadt mit begrünten Dächern versehen. Beim gerade eröff­neten… Weiterlesen