Thomas Ostwald

  • Reich, protzig – aber witzig

    Reich, protzig – aber witzig

    Braun­schweig skurril: Comics aus dem 16. Jahrhun­dert an einem Fachwerk­haus auf dem Burgplatz. Zwischen dem von Veltheim’schen Fachwerk­haus aus dem Jahr 1573 und dem Deutschen Haus befindet sich ein weiteres Fachwerk­haus am Burgplatz, das von der Handwerks­kammer benutzt wird. Es ist das Hunebors­tel­sche Haus. Es fällt durch seine mit geschnitzten Figuren­friesen und Knaggen aus der… Weiterlesen

  • Die Kanonen­kugel, die wohl niemals flog

    Die Kanonen­kugel, die wohl niemals flog

    Der „Löwe“ startet seine neue Serie „Braun­schweigs skurrile Ecken und andere Merkwür­dig­keiten“. Viele haben sie schon seit ihrer Kindheit als vertrauten Anblick in ihrer Erinne­rung verankert: Die Kanonen­kugel an der Ostwand des Domes, also an der Münzstraße. Darunter befindet sich in römischen Ziffern die Jahres­zahl „20. August 1615“. Das klingt ja ziemlich konkret, aller­dings sind… Weiterlesen