Startseite Autor Beiträge von Thomas Ostwald

Thomas Ostwald

Das Huneborstelsche Haus ist reicht verziert mit Figurenfriesen. Diese beiden heißen Gläubiger (links) und Schuldner. Foto: Peter Sierigk

Braunschweig skurril: Comics aus dem 16. Jahrhundert an einem Fachwerkhaus auf dem Burgplatz. Zwischen dem von Veltheim’schen Fachwerkhaus aus dem Jahr 1573 und dem Deutschen Haus befindet sich ein weiteres Fachwerkh...

Die Eisenkugel am Dom. Foto: Peter Sierigk

Der „Löwe“ startet seine neue Serie „Braunschweigs skurrile Ecken und andere Merkwürdigkeiten“. Viele haben sie schon seit ihrer Kindheit als vertrauten Anblick in ihrer Erinnerung verankert: Die Kanonenkugel an der ...

Das Blockflötenorchester der Städtischen Musikschule. Foto: © Christina Saborowski

Blockflötenorchester feiert Erfolge – Jubiläumskonzert am 29. Juni in der Dornse

Frisch ausgezeichnet beim Deutschen Orchesterwettbewerb 2025 in Wiesbaden zeigt das Blockflötenorchester „Recording Generations“ der Städtischen Musikschule Braunschweig sein Wettbewerbsprogramm am Sonntag, 29. Juni, um 12 Uhr in der Dornse des Altstadtrathauses. Anlass ist das 30-jährige Bestehen des Ensembles „Recording Artists“ – ein Jubiläum, das Schülerinnen und Schüler, Ehemalige und das Publikum gemeinsam feiern.

Unter der Leitung von Annette Berryman, die seit 30 Jahren an der Musikschule unterrichtet, überzeugte das generationenübergreifende Ensemble mit 23 von 25 Punkten und einem dritten Preis. Das Orchester zählt nun zu den 30 besten Amateurorchestern Deutschlands. Die Jury lobte die „Spielfreude, das stilistische Spektrum und den facettenreichen Ausdruck“ der zwölf- bis 80-jährigen Musikerinnen und Musiker.

Das Jubiläumskonzert bietet eine breite Palette: Neben den „Recording Generations“ präsentieren auch die „Recording Artists“ mit Kindern und Jugendlichen von sechs bis 19 Jahren ihr Können, unterstützt von Ehemaligen, die teils eigens anreisen – eine Schülerin sogar aus Irland. Außerdem sind ein Duo für Blockflöte und Klavier sowie ein Blockflötenquartett dabei, das beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2025 in Wuppertal ausgezeichnet wurde.

Der Eintritt zum Konzert ist frei, um Spenden wird gebeten. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Braunschweiger Musikschule.