Fonds für ehren­amt­liche Flücht­lings­ar­beit

Die neue Website liefert Flüchtlingen wie Helfern wichtige Informationen und Tipps.
Die neue Website liefert Flüchtlingen wie Helfern wichtige Informationen und Tipps.

Fünf Braun­schwei­gi­sche Stiftungen betei­ligen sich aktiv an der landes­weiten Initia­tive „Stiftungen helfen – Engage­ment für Flücht­linge in Nieder­sachsen“.

Die Aufnahme von Flücht­lingen aus globalen Krisen­ge­bieten stellt die Bundes­länder und die Kommunen auf die Probe. Die vergan­genen Monate haben gezeigt: Die Integra­tion Asylsu­chender in Deutsch­land gelingt nur, wenn Ehren­amt­liche bei der Flücht­lings­ar­beit helfen. Ihre Tätig­keiten reichen von Hilfe­stel­lungen beim Erlernen der deutschen Sprache, dem Organi­sieren inter­kul­tu­reller Dorffeste und Garten­pro­jekte bis hin zur Unter­stüt­zung bei Behör­den­gängen und der Bewäl­ti­gung von Alltags­pro­blemen. Um die ehren­amt­liche Flücht­lings­ar­beit zu unter­stützen, wurde im März 2016 die landes­weite Initia­tive „Stiftungen helfen – Engage­ment für Flücht­linge in Nieder­sachsen“ ins Leben gerufen.

Unter der Feder­füh­rung der Nieder­säch­si­schen Lotto-Sport-Stiftung und der Kloster­kammer Hannover schlossen sich 30 Stiftungen zusammen, um die Leistungen Ehren­amt­li­cher zu würdigen und sie auf diesem Wege zu entlasten. Fünf an der einma­ligen Initia­tive betei­ligte Stiftungen haben ihren Sitz in Braun­schweig: die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz, Die Braun­schwei­gi­sche Stiftung, die Richard Borek Stiftung, die Bürger­stif­tung Braun­schweig und die Stiftung Kleider­ver­sor­gung Braun­schweig.

Das Herzstück von „Stiftungen helfen“ bildet ein von neun nieder­säch­si­schen Stiftungen einge­rich­teter Hilfsfond mit einer Gesamt­summe von 250.000 Euro. Beteiligt haben sich die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz, Die Braun­schwei­gi­sche Stiftung und die Bürger­stif­tung Braun­schweig. Unter dem Leitge­danken „Hilfe für Helfer“ richtet sich dieser Fonds an Ehren­amt­liche, die sich privat oder in einer Initia­tive in der Flücht­lings­ar­beit engagieren.

Er fördert ehren­amt­liche Aktivi­täten mit 50 bis 500 Euro. Die Mittel­ver­gabe erfolgt unbüro­kra­tisch, innerhalb von nur zehn Tagen wird über die Mittel­ver­gabe entschieden. Verwendet werden kann das Geld beispiels­weise für Flücht­lings­sprach­kurse, für Tickets für gemein­same Ausflüge oder für Quali­fi­zie­rungs­maß­nahmen.

„Wir wollen die Flücht­lings­ar­beit erleich­tern, indem wir Synergien bilden. Weitere Stiftungen aus Nieder­sachsen sind herzlich willkommen, sich der Initia­tive anzuschließen“, sagte Dr. Sønke Burmeister, Geschäfts­führer der Nieder­säch­si­schen Lotto-Sport-Stiftung.

Das Portal Stiftungen-helfen.de liefert Geflüch­teten wie Helfern wichtige Infor­ma­tionen und Tipps. Die Rubrik „Rat und Tat“ beispiels­weise unter­teilt sich in die Rubriken „Links für Geflüch­tete“, „Ihr Ehrenamt“, „Weitere Unter­stüt­zung“ und „Programm, Vorträge und Foren“.

Unter „Aktuelles findet man ein besonders inter­es­santes Projekt. In Lüneburg erscheint ein eigens produ­ziertes und sehr gut gemachtes Print- und Online-Magazin „No Border“. Es soll über die Lebens­ver­hält­nisse der Geflüch­teten in ihrer Heimat, die Gründe für ihre Flucht, ihre Situation in Deutsch­land sowie ihre oft ungewisse Zukunft aufklären und eine Bericht­erstat­tung aus der Sicht der Geflüch­teten selbst ermög­li­chen. Das Magazin startete 2015 in Zusam­men­ar­beit mit Geflüch­teten und Studenten der Leuphana Univer­sität Lüneburg (magazine.noborderacademy.org).

Dominika Vogs koordi­niert als haupt­amt­liche Mitar­bei­terin das Projekt und bearbeitet die Anträge

Betei­ligte Stiftungen
Aktion Kinder­traum
broken hearts stiftung
Bürger­stif­tung Braun­schweig
Bürger­stif­tung Hannover
Bürger­stif­tung Hildes­heim
Caritas­Stif­tung Hannover
Concordia Stiftung GmbH
Die Braun­schwei­gi­sche Stiftung
Dr. Buhmann Stiftung für inter­re­li­giöse Verstän­di­gung
EWE-Stiftung
Hanns-Lilje-Stiftung
Heinrich-Dammann-Stiftung
Kloster­kammer Hannover
Kultur­stif­tung Nord LB
Nieder­säch­si­sche Bingo-Umwelt­stif­tung
Nieder­säch­si­sche Kinder­turn­stif­tung
Nieder­säch­si­sche Lotto-Sport-Stiftung
Nieder­säch­si­sche Sparkas­sen­stif­tung
Nina Dieckmann Stiftung
Richard Borek Stiftung
Soziale Zukunft-Bürger­stif­tung der AWO in der Region Hannover
Stiftung Braun­schweiger Kultur­be­sitz
Stiftung Kleider­ver­sor­gung Braun­schweig
Stiftung Zuver­sicht für Kinder
Stiftung EINE CHANCE FÜR KINDER
Stiftung Sparda Bank Hannover
Sparkas­sen­stif­tung Lüneburg
TUI-Stiftung
VGH-Stiftung
Volksbank BraWo Stiftung

Am Fonds betei­ligte Stiftungen
Kloster­kammer Hannover
Nieder­säch­si­sche Lotto-Sport-Stiftung
Nina-Dieckmann-Stiftung
Stiftung Sparda-Bank-Hannover
Bürger­stif­tung Braun­schweig
Bürger­stif­tung Hannover
Stiftung Braun­schweiger Kultur­be­sitz
Die Braun­schwei­gi­sche Stiftung
Stiftung Kleider­ver­sor­gung Braun­schweig

Kontakt
Stiftungen helfen – Engage­ment für Flücht­linge in Nieder­sachsen
c/o Nieder­säch­si­sche Lotto-Sport-Stiftung
Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10
30169 Hannover

Ansprech­part­nerin
Dominika Vogs
Tel.: 0511/1268 5054
Fax: 0511/1268 5055
dominika.vogs@stiftungen-helfen.de

www.stiftungen-helfen.de

Das könnte Sie auch interessieren

  • Flücht­lings­ar­beit mit Sinn und Verstand

    Flücht­lings­ar­beit mit Sinn und Verstand

    Mit der Einrich­tung einer Stelle der Ehren­amts­ko­or­di­nie­rung und dem Aufbau eines Sprach­mittler-Pools feiert die Diakonie im Landkreis Helmstedt bei der Flücht­lings­in­te­gra­tion Erfolge. Der Job von Sandra Schüler bei der Diakonie im Landkreis Helmstedt ist so vielfältig und zudem wichtig wie kaum ein anderer. Die Mutter von vier Kindern kümmert sich im Kreis Helmstedt seit 2016… Weiterlesen

  • Beliebter Kollege aus Syrien

    Beliebter Kollege aus Syrien

    Die AWO-Migra­ti­ons­be­ra­tung am Steinweg unter­stützt Migranten, geeignete Prakti­kums­plätze bei Braun­schweiger Unter­nehmen zu finden. Weiterlesen

  • Gemeinsam-Preis 2020 zeichnet vorbild­li­ches Engage­ment aus

    Gemeinsam-Preis 2020 zeichnet vorbild­li­ches Engage­ment aus

    Die Leserinnen und Leser der Braunschweiger Zeitung haben entschieden: Der Bürgerverein Steterburg ist der Sieger des Gemeinsam-Preises 2020, den die Zeitung zusammen mit dem Braunschweiger Dom zum 17. Mal verlieh. Weiterlesen