Ein pfiffiges Kommu­ni­ka­ti­ons­werk­zeug

Internetseite der Klosterkirche Riddagshausen. Screenshot: meyermedia
Internetseite der Klosterkirche Riddagshausen. Screenshot: meyermedia

Digitales Kalen­der­modul soll Termin­kol­li­sionen rund um die Kloster­kirche Riddags­hausen vereiteln.

Davon hätte niemand etwas: Derweil sich in der Kloster­gärt­nerei das Publikum zur Lesung einge­funden hat, findet nebenan in der Kirche einen Posau­nen­kon­zert statt. Zeitgleich. Der Hörgenuss dürfte dann vor allem für die Gäste der Lesung ein klanglich überschat­teter sein. Bevor man sich aufregt, sollte man ruhig Blut bewahren und sich sagen: Dumm gelaufen. Passiert. Was will machen?

Viel kann man dagegen machen! Um solcherlei Termin­kol­li­sionen wie in unserem ausge­dachten Beispiel schon im Vorfeld zu verhin­dern, hat die Kirchen­ge­meinde Riddags­hausen nun ein  Kalen­der­modul einge­richtet. „All dieje­nigen, die inhalt­liche Angebote für und in Riddags­hausen auf dem Termin­plan haben, können bei dieser Termin­ko­or­di­na­tion mitmachen“, erläutert Pfarrer. Mit im Boot sind derzeit die Kloster­gärt­nerei, das Marketing Manage­ment Institut (MMI), die Evange­li­sche Stiftung Neuerke­rode, die Stadt Braun­schweig, die Richard-Borek-Stiftung, die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz und natürlich die Kirchen­ge­meinde, bei der alle Fäden zusammen laufen.

Besser gesagt: Sekre­tärin Britta van Schaik ist für die Termin­pflege verant­wort­lich, sie verwaltet das Kalen­der­modul. Alle anderen Betei­ligten haben Einsicht in den Kalender. In dem Kalender ist beispiels­weise schon jetzt vermerkt, dass am Pfingst­montag 2017 das Stern­pil­ger­treffen in Riddags­hausen statt­findet. „2000 Teilnehmer, Verkehrs­be­hin­de­rung nicht unwahr­schein­lich“, so Knoblauch. Ein jeder, der zu Pfingsten auch etwas im Veran­stal­tungs­kö­cher parat haben sollte, sollte dies bei seinen Planungen bedenken. Oder am letzten Wochen­ende im August: Riddags­häuser Dorfmarkt! Wer auch etwas plant, kann diesen Aspekt schon mal in seine Überle­gungen einfließen lassen.

Vermerkt werden in dem Kalender nur größere Veran­stal­tungen. Oder aber auch Termine, die außerhalb der üblichen Gottes­dienst­zeiten liegen. „Manchmal haben wir eine Beerdi­gung in der Frauen­ka­pelle. Der Kloster­gang ist dann beim Auszug für knapp zehn Minuten nicht passierbar. Das kann für manch einen bei seinem Zeitma­nage­ment an diesem Tag wichtig sein“, so Knoblauch.

Ein pfiffiges digitales Kommu­ni­ka­ti­ons­werk­zeug also, das Konflikte im Vorfeld verhin­dern helfen soll. Gute Sache.

Wer sich in das Modul einklinken möchte, nimmt Kontakt auf zum Sekre­ta­riat über riddagshausen.buero@lk-bs.de oder 05 31/37 29 00

Das könnte Sie auch interessieren