Bernhard Knoblauch

  • Mit leichtem Gepäck raus aus dem Alltag

    Mit leichtem Gepäck raus aus dem Alltag

    Am Pfingst­montag lädt die Kloster­kirche Riddags­hausen zum ökume­ni­schen Stern­pil­gern ein. Von sechs Ausgangs­punkten in der Stadt führen geleitete Wege nach Riddags­hausen, wo der Tag mit einem festli­chen Gottes­dienst im Kloster­garten gefeiert wird. Menschen pilgern seit vielen Jahrtau­senden, in allen Weltre­li­gionen ist die Pilger­reise eine besondere Suche nach Gott und ein Weg zu sich selbst. Weiterlesen

  • Ein pfiffiges Kommu­ni­ka­ti­ons­werk­zeug

    Ein pfiffiges Kommu­ni­ka­ti­ons­werk­zeug

    Digitales Kalen­der­modul soll Termin­kol­li­sionen rund um die Kloster­kirche Riddags­hausen vereiteln. Davon hätte niemand etwas: Derweil sich in der Kloster­gärt­nerei das Publikum zur Lesung einge­funden hat, findet nebenan in der Kirche einen Posau­nen­kon­zert statt. Zeitgleich. Der Hörgenuss dürfte dann vor allem für die Gäste der Lesung ein klanglich überschat­teter sein. Bevor man sich aufregt, sollte man… Weiterlesen

  • Stimmungs­volles Jubiläum

    Stimmungs­volles Jubiläum

    Die Kloster­kirche Riddags­hausen feiert 800 Jahre Grund­stein­le­gung mit einem Mix aus Frömmig­keit, Histo­ri­schem und Unter­hal­tendem. Getreu dem Zister­zi­en­ser­motto „Das Tor ist offen, das Herz umso mehr“ feiert die Kloster­kirche ihr 800-jähriges Bestehen. Ausgangs­punkt  für dieses Jubiläum ist die Grund­stein­le­gung durch die Mönche im Jahr 1216. Fertig­ge­stellt war die Kirche, immerhin die längste in Norddeutsch­land, erst… Weiterlesen

  • „Kirche sollte nicht klebrig sein“

    „Kirche sollte nicht klebrig sein“

    Pfarrer Bernhard Knoblauch will Kirche attrak­tiver machen – Stiftung finan­ziert eine viertel Pfarr­stelle. Die Pfarr­stelle an der Kloster­kirche Riddags­hausen gehört wahrschein­lich zu den spannendsten in der evange­lisch-luthe­ri­schen Landes­kirche Braun­schweig. Nach einjäh­riger Vakanz wurde die Stelle im September 2014 durch Pfarrer Bernhard Knoblauch wieder­be­setzt. Weiterlesen