Es wird laut in Büdden­stedt

28 Bands aus der Region, Deutschland und dem Ausland treten auf. Foto: Helmfest

Vom 3. bis 5. August läuft das dritte Heavy-Metal-Open-Air HelmFEST mit 28 Bands.

Der Name ist Programm, wenn am Freitag, 3. August, die Band Dezibel auf der Bühne steht. Die Hildes­heimer liefern eine Rockshow mit den Songs der Kultband AC/DC. Es wird ganz sicher sehr laut in Büdden­stedt. Dezibel ist eine von 28, zum Teil inter­na­tio­nalen Bands, die beim dritten Heavy-Metal-Open-Air HelmFEST in Büddeen­stedt bei Helmstedt vom 3. bis 5. August auf der Bühne stehen werden. Namen wie Frantic Tornado, Morbid Approach oder Bäd Influence lassen erahnen, was abgehen wird.

Der Aufbau auf dem Festi­val­ge­lände läuft auf Hochtouren. Und natürlich richtet sich der Blick des Organi­sa­ti­ons­teams ständig gen Himmel. Der Regen der vergan­genen Tage hat den Boden schon erheblich in Mitlei­den­schaft gezogen. Erleich­tert wird die Wetter­vor­her­sage regis­triert: kaum noch Regen bis zum Veran­stal­tungs­be­ginn und auch während der drei Tage deutliche Wettbe­ru­hi­gung. Erwartet werden bei der nun dritten Auflage rund 1.000 Besucher. Gefördert wird das Festival unter anderem von der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz.

Die Fans sind begeis­tert. Foto Helmfest

Um das Festival veran­stalten zu können, wurde 2019 ein Verein gegründet. Die Erstauf­lage fand 2021 statt. Im vergan­genen Jahr kamen bereits 500 Besucher. Das HelmFEST Open Air hat sich bereits einen Namen in der Szene gemacht. So äußerte sich der frühere Drummer der Band Iron Maiden Doug Sampson gegenüber Szene38 lobend: „Das Festival hat Potenzial. Es ist sehr gut organi­siert, irgend­je­mand ist immer ansprechbar. Auch Wacken hat mal so angefangen.“

Tages­karten und Wochen­end­ti­ckets sind noch an der Abend­kasse erhält­lich. Das Dreita­ges­ti­cket kostet 64 Euro, der Tages­ein­tritt am Donnerstag kostet 30 Euro, Freitag und Samstag jeweils 40 Euro. Kinder bis einschließ­lich 13 Jahren kommen kostenlos auf das Gelände. Vom 14. Geburtstag an ist der volle Preis zu zahlen. Eintritts­karten können vor Ort an der Festi­val­kasse erworben werden.

Die Camping­wiese öffnet am Donnerstag um 12 Uhr und ist bis Sonntag um 12 Uhr offen. Die Camping­pau­schale ist im Ticket­preis inbegriffen. Karten­zah­lung ist an einigen Ständen möglich, Barzah­lung überall. An der Kasse am Eingang zum Festi­val­ge­lände kann man gegen eine Service­ge­bühr Geld von seinem Girokonto abheben.

Das Programm:

3. August: 16 bis 16.40 Uhr: The Lehrer­band, 17 bis 17.40 Uhr: Frantic Tornado, 18 bis 18.40 Uhr: Frantic Disrup­tion, 19 bis 19.40 Uhr: Praise The Plague, 20 bis 20.50 Uhr: Dezibel, 21.10 bis 22.15 Uhr: Final Cry, 22.35 bis 23.40 Uhr: Source 01 Rage 0.00 bis 0.45 Uhr: If Worlds Collide.

4. August: 14 bis 14.30 Uhr: Tempest, 14.50 bis 15.25 Uhr: Seducer, 15.45 bis 16.25Uhr: Skeliir, 16.45 bis 17:25 Uhr: Headshot, 17.45 bis 18:30 Uhr: King Leoric, 18.50 bis 19.35 Uhr: Convic­tive, 19.55 bis 20.40 Uhr: Terra Atlantica, 21 bis 22 Uhr: Kambrium, 22.25 bis 23.40 Uhr: Firewind, 0.00 bis 0.45 Uhr: Bäd Influence.

5. August: 14 bis 14.30 Uhr: Morbid Approach, 14.50 bis 15.25 Uhr: Maerer, 15.45 bis 16.25 Uhr: Eden Rider, 16.45 bis 17.25 Uhr: Aeonblack, 17.45 bis 18.30 Uhr: Odraedir, 18.50 bis 19.35 Uhr: Nemoreus, 19.55 bis 20.40 Uhr: A New Chapter, 21 bis 22 Uhr: Eradi­cator, 22.25 bis 23:40 Uhr: Illdis­posed, 0.00 bis 0.45 Uhr: Violand.

Mehr Infos: https://helm-fest.de/

Das könnte Sie auch interessieren

  • Musika­li­sche Schicht im Rammels­berg

    Musika­li­sche Schicht im Rammels­berg

    Die Stollen am Goslarer Rammels­berg sind zwar schon seit 1988 geschlossen und die Maschinen stehen still, am 22. Juli wird es aber wieder laut auf dem Berg: Vor der einzig­ar­tigen Kulisse werden beim „Welterbe­openair MINER’S ROCK“ bekannte Bands aufspielen und statt Erzen musika­li­sche Schätze heben. Am 14. Dezember 1992 ernannte die UNESCO das ehemalige Erzberg­werk… Weiterlesen

  • Ein Hauch von Wacken

    Ein Hauch von Wacken

    Das 24. Lammer Open Air findet am 24. August statt und wird rockig wie nie zuvor. Weiterlesen

  • Braun­schweig ist und bleibt ein bewährter Name

    Braun­schweig ist und bleibt ein bewährter Name

    Auf dem traditionsreichen Namen aufbauend sollte die Organisation des Zusammenhalts der Region verbessert werden. Weiterlesen