Helmstedt

Weihnachtsoratorium in St. Marienberg
Das Berliner Ensemble Polyharmonique präsentiert ihre „Historia Nativitatis“, wie sie im 17. Jahrhundert in Mitteldeutschland hätte erklungen sein können. Weiterlesen

„Wasser durchzieht unsere Landschaft, unsere Geschichte und unsere Kultur“
Auftaktveranstaltung zum ersten Themenjahr der Braunschweigischen Landschaft „Wasser verbindet eine Region“ in Helmstedt. Weiterlesen

Die Paramentik steht vor Problemen wie vor 100 Jahren
Festakt zum Gründungsjubiläum der Marienberger Vereinigung in Helmstedt Weiterlesen

„Kulturstreifzug“ durch Helmstedt
Der Verein Kunstrauschen lädt noch bis zum 11. Juni in der Helmstedter Innenstadt zu einem Kulturstreifzug mit 24 historischen und zeitgenössischen Persönlichkeiten wie Hoffmann von Fallersleben, Albert Einstein oder Banksy ein. Diese sind in Form von „Identicons“ auf Litfaßsäulen rund um die Innenstadt zu finden. Ergänzt werden sie durch einen digitalen Audioguide. „Das Konzept des… Weiterlesen

Auf der Suche nach neuen Konventualinnen
Das Kloster St. Marienberg in Helmstedt geht die Nachwuchssorgen mit der Workshop-Reihe „Frauen 55+ – was nun?“ an. Weiterlesen

Stillleben lebenslang – der Helmstedter Maler Horst Schmidt
Eine Werkschau in Braunschweig würdigt den 84-jährigen Künstler, der seit Jahrzehnten im Zisterzienserkloster Mariental lebt und arbeitet. Weiterlesen

Junge Frauen sanieren ein Haus am Kaiserdom in Königslutter
Im Landkreis Helmstedt gibt es nun in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz eine Jugendbauhütte. Weiterlesen

Führungen durch den Kaiserdom
Der Kaiserdom in Königslutter lädt zum „Tag des offenen Denkmals“ am 12. September ein. Angeboten werden drei Kurzführungen um 12, 14 und 15 Uhr. Gemeinsam mit dem Bauhistoriker Dr. Norbert Funke gehen Besucherinnen und Besucher dabei der Frage nach dem „Sein oder Schein“, dem Motto des bundesweiten Aktionstages, auf den Grund. Genauer betrachtet werden vor… Weiterlesen

