Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Festival"

Festival

Das musikalische Spektrum reicht am 2. und 3. August von kroatischem A-cappella über Blues bis hin zu einfühlsamen Singer-Songwritern.

Vom 3. bis 5. August läuft das dritte Heavy-Metal-Open-Air HelmFEST mit 28 Bands.

Das Warten hat ein Ende. Wegen der Corona-Pandemie musste die Hausbesetzung von Sara Zorlu, die Gewinnerin der letztjährigen Ausschreibung, mehrfach verschoben werden. Jetzt ist es jedoch vom 20 bis 22. Mai soweit. Das d...

Festivalleiter Vlady Bystrov.

Natura Renovatur - unter diesem Motto finden die diesjährigen „Drei Tage Neuer Musik Braunschweig“ vom 9. bis 11. Oktober in der Dornse des Altstadtrathauses statt. Der 1905 in La Spezia geborene und 1988 gestorbene Italiener Giacinto Scelsi war wegweisend für die Neue Musik im 20. und 21. Jahrhundert.

Szene aus dem Eröffnungsstück „Saigon“ von Caroline Guiela Nguyen. Foto: Theaterformen

Das international beachtete Festival Theaterformen in Braunschweig präsentiert Produktionen aus Australien, Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Japan, Kanada, Mosambik, den Niederlanden, Nigeria, Portugal u...

Wo kommen nur diese Töne her? Baumbeschau in der Klosterstraße im Vorfeld. Foto: Allgemeiner Konsumverein

Zum dritten Mal bringt der Allgemeine Konsumverein die Stadt mit dem Festival klangstaetten|stadtklaenge zum Klingen. Komisch, werden Sie vielleicht denken und für einen Moment irritiert inne halten. Und lauschen. Od...

Sir John Eliot Gardiner und The English Baroque Solists bei einem früheren Soli Deo Gloria-Konzert im Kaiserdom zu Königslutter. Foto: Andreas Greiner-Napp

Das Festival „Soli Deo Gloria“ würdigt in seinem diesjährigen Programm vom 8. bis 21. Juni den Thesenanschlag Martin Luthers an die Schlosskirche zu Wittenberg vor 500 Jahren. Das Programm: Lesen, lauschen, lachen:...

Szene aus „Ten thousand Tigers“. Foto: Veranstalter

Ur-Aufführung, Europa-Premieren und deutsche Erstaufführungen:  Vom 9. bis 19. Juni steht die Stadt ganz im Zeichen des Festivals Theaterformen. Es gibt nicht so viel Kulturelles in der Stadt, mit dem Braunschweig ak...

Till Eulenspiegel vor dem Kaiserdom in Königslutter. Foto: Verein Domkonzerte Königslutter.

Seyd gegrüßt, Ihr edlen Herren, Weiber und all das Gesinde! Frech geht es in diesem Jahr zu bei den 34. Domkonzerten im historischen Kaiserdom in Königslutter. Denn dem Schelm Till Eulenspiegel ist eine tragende Rolle zu...

Das Ensemble Capella de la Torre in Aktion, zusammen mit einer Videoprojektion des Künstlers Jean-François Guiton.

Renaissance-Musik und Videokunst in Riddagshausen

Seit Jahren ist die Klosterkirche Riddagshausen wegen seiner Orgelkonzerte ein fester Begriff unter Musikliebhabern. Im Rahmen des Jubiläumsjahres 750 Jahre Klosterkirche Riddagshausen findet nun am 29. März ein besonderes Konzert statt: Mit dem Auftritt des Ensembles Capella de la Torre verwandelt sich die Klosterkirche in einen Ort der musikalischen Zeitreise.

Das Konzert mit dem Titel „THE ELEMENTS – Living Earth“ gibt Zuhörerinnen und Zuhörern die seltene Gelegenheit, Musik der Renaissance live zu erleben. Die Veranstaltung folgt einer Gliederung anhand der vier Elemente (WATER, AIR, FIRE, EARTH). Mit historischen Instrumenten wie Schalmei, Pommer, Dulzian und Laute wird so die Musik vergangener Tage wieder präsent, in denen christliche Themen wie die Schöpfung genauso vertreten waren wie heidnische Sagen und Mythen. Zugleich trifft Geschichte hier auf Gegenwart. Zusammen mit der Musik werden mehrere Video-Kunstwerke des Künstlers Jean-François Guiton auf die 750 Jahre alten Wände der Klosterkirche projiziert – ein einmaliges Spektakel.

Der Eintritt kostet 25 Euro. Tickets können Sie hier erwerben.

Das Ensemble Capella de la Torre

Das Ensemble Capella de la Torre wurde im Jahr 2005 von der Oboistin und Schalmeispezialistin Katharina Bäuml in Berlin gegründet und zählt zu den weltweit führenden Ensembles für Bläsermusik der frühen Neuzeit. Die Gruppe hat bereits 34 CDs und eine Vielzahl von Live-Mitschnitten aufgenommen und wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem zwei Mal mit dem wichtigsten deutschen Preis für klassische Musik, OPUS Klassik.