
Franz Josef Strauß die Stirn geboten
Die Braunschweigische Stiftung und die Lessing-Akademie Wolfenbüttel verliehen dem Dokumentarfilmer Dieter Wieland den Lessing-Preis für Kritik 2016. Den Aufklärer Gotthold Ephraim Lessing (1729–1781) zeichneten die Unabhängigkeit und Sicherheit seines Urteils aus. Jedes seiner Werke war für die Öffentlichkeit bestimmt. In Lessings Büchern herrscht der Geist der Kritik. Aus dem gleichen Holz geschnitzt ist der risikobereite… Weiterlesen

Reformationsjubiläum im Fokus
Das Kloster St. Marienberg in Helmstedt ist aktuell Veranstaltungsort von „mahl anders“ und wird 2017 Ort des Europäischen Stationenwegs. Gleich zweimal rückt das Helmstedter Kloster St. Marienberg in der nahen und näheren Zukunft in den Fokus der interessierten Öffentlichkeit. Einerseits beteiligt sich das Koster an der Veranstaltungsreihe „mahl anders“ und bietet vom Mai bis Oktober… Weiterlesen

Aus Kinderfilmen lernen
Unter dem Motto „Wir sind stark“ findet vom 30. Mai bis 3. Juni die 9. Kinder-Filmwoche Fredenberg statt. „Findet Nemo“. „Ab durch die Hecke“. „Ice Age“. „Madagaskar“. Dies sind mitunter sehr kurzweilige Megablockbuster, die Kinder, Jugendliche und Eltern bei Cola und Popcorn in die Kinos lockten. Die zum neunten Mal stattfindende Kinder-Filmwoche Fredenberg in Salzgitter… Weiterlesen

Inklusion ist Arbeit, die sich lohnt
Theaterpädagogische Zentrum erarbeitet mit Schülerinnen und Schülern der Henriette-Breymann-Gesamtschule und der Peter-Räuber-Schule in Wolfenbüttel ein Bühnenstück. Nach der Mittagspause, wenn der Magen voll und der Kopf ein bisschen leer gedacht ist von den Anstrengungen des Vormittags, hängt man meistens ein wenig durch. Ganz anders die Mädchen und Jungen, die sich zum theaterpädagogischen Spiel in der… Weiterlesen

Präventionsrat mit neuer Strategie
Abkehr von den allgemeinen Aktionsjahren zugunsten einer zielgerichteten, sozialräumlichen Ausrichtung in Quartiere und Stadtteile. Sein 20-jähriges Bestehen in diesem Jahr nimmt der Braunschweiger Präventionsrat zum Anlass, sich inhaltlich und strategisch neu aufzustellen. Dazu zählen ein verstärkter sozialräumlicher Aspekt, um in einzelnen Quartieren und Stadtteilen Problemen intensiver entgegenwirken zu können, und ein Relaunch des Online-Hilfeportal für… Weiterlesen


