„Hospizidee in alle Kulturkreise tragen“
Hospiz Am Hohen Tore hat ein spezielles Informationsprojekt für Menschen mit Migrationshintergrund gestartet. Ohne ehrenamtliche Mitarbeit und die Spendenbereitschaft vieler wäre das Hospiz Am hohen Tore nicht in der Lage, seinen Gästen in der letzten Lebensphase ein derart würdiges, sicheres und geborgenes Zuhause zu bieten, wie es glücklicherweise seit 2007 der Fall ist. „Hier treffen… Weiterlesen
Rückkehr nach St. Katharinen
Ausstellung „Lippenstift und Talar“ erinnert an die Ordination der ersten Pfarrerinnen in der Braunschweigischen Landeskirche vor 50 Jahren. Nach 50 Jahren kommt das Thema „nach Hause“. Am 4. April 1968 waren mit Gertrud Böttger-Bolte, Mechthild Brauer, Gudrun Hahn, Ingeborg-Charlotte Neubeck und den bereits verstorbenen Doris Gaßmann und Annemarie Marx die ersten sechs ausgebildeten Theologinnen vom… Weiterlesen
Dachbegrünung für besseres Stadtklima
Richard Borek Stiftung und Richard Borek Immobilien GmbH setzen beim Quartier St. Leonhard auf ökologische Nachhaltigkeit. Das Quartier St. Leonhard wird nicht nur ein soziales Leuchtturmprojekt für Braunschweig und die Region, sondern auch ein ökologisches. Entgegen ursprünglichen Planungen werden drei neue Häuser für den Klimaschutz in der Stadt mit begrünten Dächern versehen. Beim gerade eröffneten… Weiterlesen
Ich wünsche mir, dass es Seifenblasen regnet
In der Theater AG der Grundschule Rheinring haben die Schülerinnen und Schüler ein Theaterstück erarbeitet. „Ich wünsche mir…“ soll Toleranz und gegenseitige Wertschätzung vermitteln und das Selbstwertgefühl der Kinder stärken. Ich wünsche mir…, dass die Obdachlosen ein Zuhause bekommen. Ich wünsche mir…, dass die Menschen keinen Müll mehr auf die Straße schmeißen. Ich wünsche mir…,… Weiterlesen
Lernen in der Werkstatt der Wörter
In der „Rechtschreibwerkstatt“ der Grundschule Bebelhof lernen Kinder mit einer Lese-Rechtschreibschwäche den richtigen Umgang mit Buchstaben und Wörtern. In Kooperation mit dem Zentrum für integrative Lerntherapie (ZiL) erhalten sie eine individuelle Förderung, um gezielt an ihren Schwierigkeiten zu arbeiten. Seit 2015 bietet die Grundschule Bebelhof die „Rechtschreibwerkstatt“ an. Zur Mitte der 2. Klasse werden alle… Weiterlesen
Ein starkes Netzwerk gegen Gewalt an Frauen
Der „Arbeitskreis gegen Gewalt an Frauen“ ist ein Zusammenschluss von verschiedenen Frauenprojekten und kommunalen Institutionen in Braunschweig. Sein Ziel ist es, betroffenen Frauen ein Netzwerk an Hilfsmöglichkeiten zu bieten, aber auch die Öffentlichkeit für das Thema zu sensibilisieren. In einem neuen Flyer stellen sich seine Mitglieder vor. „Gewalt an Frauen ist leider immer ein aktuelles… Weiterlesen
Braunschweiger Brautradition neu belebt
Vier handwerklich gebraute Biere im Programm: National Jürgens kehrt als Start-up an den alten Standort am Rebenring zurück. Alte Braunschweiger, besonders wohl die Schülerinnen und Schüler der Bültenweg-Schule, erinnern sich noch, wie es nach Hopfen und Malz roch am Rebenring. Bis 1981 war das so, dann verschwand mit der National Jürgens Brauerei auch das Gala-Bier… Weiterlesen