Heimat & Identität

  • Rechts­an­walts­kammer übernimmt Garni­sons­schule

    Rechts­an­walts­kammer übernimmt Garni­sons­schule

    Das Gebäude am Lessing­platz 1 stammt aus dem Jahr 1795. Das zweige­schos­sige Fachwerk­haus am Lessing­platz 1 gehört zu den ältesten erhal­tenen Schul­ge­bäuden der Stadt. Als Lehran­stalt für die Kinder von Soldaten der Braun­schweiger Garnison ließ sie Herzog Carl Wilhelm Ferdinand 1795 erbauen. Die Immobilie, die der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz (SBK) gehört, ist von der Rechts­an­walts­kammer… Weiter­lesen

  • Neue Chancen fürs Klostergut

    Neue Chancen fürs Klostergut

    Eigen­tü­mer­wechsel ermög­licht umfang­reiche Sanierung in Riddags­hausen – Stadt überschreibt Ensemble der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz. Das Klostergut Riddags­hausen, Braun­schweigs Naherho­­lungs- und Spazier­ge­biet Nummer 1, wird in den kommenden zehn Jahren erheblich aufge­wertet und seiner überra­genden Bedeutung entspre­chend weiter­ent­wi­ckelt. Ein Konzept dazu hat die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz vorgelegt. Danach soll der drama­ti­sche Sanie­rungs­stau von rund 4,5 Millionen… Weiter­lesen

  • Eine neue, starke braun­schwei­gi­sche Stimme

    Eine neue, starke braun­schwei­gi­sche Stimme

    Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz, Richard Borek Stiftung und STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE starten gemein­sames Medien­pro­jekt Braun­schwei­gisch! – das ist eine ganz starke, tradi­ti­ons­reiche Marke. Und diese starke Marke erhält jetzt eine zusätz­liche starke Stimme. Unter dem Namen „Der Löwe – das Portal der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen“ haben die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz, die STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE und… Weiter­lesen

  • Ins beste Licht gerückt: die Quadriga

    Ins beste Licht gerückt: die Quadriga

    Seit fünf Jahren wacht Brunonia wieder auf dem Dach des Residenz­schlosses über Braun­schweig – Illumi­na­tion erinnert an drei Jubiläen. Gleich drei Jubiläen gibt es 2013 in der wechsel­vollen Geschichte der Quadriga auf dem Braun­schweiger Schloss zu feiern. Vor 150 wurde die erste Quadriga aufge­stellt, vor 145 Jahren kam die Brunonia mit ihrem vierspän­nigem Streit­wagen nach… Weiter­lesen

  • Der große Reformer

    Der große Reformer

    Auf den Spuren von Herzog Carl I. Vor 300 Jahren wurde Herzog Carl I. geboren, der Braun­schweiger Fürst, dessen positive Spuren noch heute im Wirtschafts‑, Wissen­­schafts- und Kultur­leben zu finden sind. Das Schloss­mu­seum Braun­schweig zeigt ihm zu Gedenken die Sonder­aus­stel­lung „Auf den Spuren des Herzogs von Braun­­schweig-Wolfen­­büttel“, die am 20. November (19.30 Uhr) eröffnet wird.… Weiter­lesen

  • Projekt 1913 als Erfolgs­mo­dell

    Projekt 1913 als Erfolgs­mo­dell

    Gute Kritiken und der Wunsch nach weiteren Themen­jahren – Neue Ausstel­lung zum Einzug des Herzogs­paares vor 100 Jahren. Es gab Skeptiker. Sie fragten: Kann man mit heimat­li­chen Geschichts­themen überhaupt noch Menschen begeis­tern? Ja, eindeutig! Das Themen­jahr „1913 – Braun­schweig zwischen Monarchie und Moderne“ hat die Antwort gegeben. Für Professor Dr. h.c. Gerd Biegel, Direktor des… Weiter­lesen